Familienstammbaum Mertens » Antonius Matthijssen (1897-1962)

Persönliche Daten Antonius Matthijssen 

  • Er wurde geboren am 3. Februar 1897 in Bergen op Zoom, N-Br, NL.
  • Berufe:
    • im Jahr 1918 Arbeider.
    • im Jahr 1919 Voermansknecht.
    • im Jahr 1920 Fabriekarbeider.
    • im Jahr 1921 Los Werkman.
    • im Jahr 1927 Voermansknecht.
    • im Jahr 1935 Los Werkman.
    • im Jahr 1936 Sjouwer.
    • im Jahr 1940 Fabrieksarbeider.
    • im Jahr 1940 Metaalbewerker.
    • im Jahr 1962 Zonder beroep.
  • Wohnhaft:
    • von 1908 bis 1915: C 253a, Halsteren.
    • von 1915 bis 1918: C 87, Halsteren.
    • von 1918 bis 1920: D 202, Halsteren.
    • von 1920 bis 1925: A 68, Halsteren.
    • von 1925 bis 1931: B 136, Halsteren.
    • von 1935 bis 1962: Gemeente Halsteren.
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1962 in Bergen op Zoom, N-Br, NL, er war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Nicolaas Matthijssen und Johanna Maria Bogers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2021.

Familie von Antonius Matthijssen

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Goorden.

Sie haben geheiratet am 3. August 1918 in Halsteren, N-Br, NL, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Harijgers.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1919 in Halsteren, N-Br, NL, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Matthijssen  1921
  2. Matthijssen  1927
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Matthijssen  1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Matthijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Matthijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Matthijssen

Jan Bogers
1819-1867
Anna Lens
1831-1914

Antonius Matthijssen
1897-1962

(1) 1918
(2) 1919
Matthijssen
1921-1921
Matthijssen
1927-1927
Matthijssen
1935-1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1897 war um die -1.6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
      • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1919 lag zwischen 10,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
      • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
      • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
      • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
      • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1962 lag zwischen -9,2 °C und -3,8 °C und war durchschnittlich -6,9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
      • 3. Januar » Der kubanische Staatschef Fidel Castro wird von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert.
      • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
      • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
      • 12. September » Auf Bali wird in der Hauptstadt Denpasar die Udayana-Universität gegründet.

    Über den Familiennamen Matthijssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Matthijssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Matthijssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Matthijssen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Mertens, "Familienstammbaum Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mertens/I13807.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Antonius Matthijssen (1897-1962)".