Familienstammbaum Menting » Hendrika Telnekes (1874-1946)

Persönliche Daten Hendrika Telnekes 

  • Sie ist geboren am 2. Februar 1874 in Apeldoorn.Quelle 1
    Geboorte op 2 februari 1874 te Apeldoorn

    Vader
    Jacob Telnekes, 29 jaar oud, arbeider van beroep
    Moeder
    Geertje Oudbier, 38 jaar oud, zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Hendrika Telnekes, geboren op 2 februari 1874 te Apeldoorn
  • Beruf: Dienstbode.
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1946 in Apeldoorn, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 12 december 1946 te Apeldoorn

    Vader
    Jacob Telnekes, zonder beroep
    Moeder
    Geertje Oudbier, zonder beroep

    Overledene (vrouwelijk)
    Hendrika Telnekes, 72 jaar oud, zonder beroep
    Echtgenoot
    Johannes Antonius Wools
  • Die leiblichen Eltern sind Jacob Telnekes und Geertje Oudbier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2020.

Familie von Hendrika Telnekes

Sie ist verheiratet mit Johannes Antonius Wools.

Sie haben geheiratet am 14. November 1896 in Apeldoorn, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 14 november 1896 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom
Johannes Wools, Koopman van beroep
Moeder van de bruidegom
Johanna Pothoven, zonder beroep

Bruidegom
Johannes Antonius Wools, 22 jaar oud, Metselaar van beroep

Bruid
Hendrika Telnekes, 22 jaar oud, Dienstbode van beroep

Vader van de bruid
Jacob Telnekes, Daglooner van beroep
Moeder van de bruid
Geertje Oudbier, zonder beroep

Kind(er):

  1. Jacobus Wools  1900-
  2. Johanna Wools  1901-
  3. Gerrit Wools  1903-1903
  4. Johanna Wools  1907-
  5. Johanna Wools  1908-
  6. Hendrikus Wools  1909-1910
  7. Geertruida Wools  1912-1915
  8. Heintje Wools  1914-1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Telnekes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Telnekes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Telnekes

Hendrika Telnekes
1874-1946

1896
Jacobus Wools
1900-????
Johanna Wools
1901-????
Gerrit Wools
1903-1903
Johanna Wools
1907-????
Johanna Wools
1908-????
Heintje Wools
1914-1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand - Geboorte. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Apeldoorn. Archief: 207. Inventarisnummer: 6614, 02-02-1874. Aktenummer: 62.
  2. Burgerlijke stand - Overlijden. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Apeldoorn. Archief: 207. Inventarisnummer: 32316, 14-12-1946. Aktenummer: 1019.
  3. Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Apeldoorn. Archief: 207. Inventarisnummer: 6584, 14-11-1896. Aktenummer: 169.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1874 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 14. November 1896 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1946 lag zwischen 2,1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
    • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
    • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
    • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
    • 2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
    • 16. Dezember » Die am 22. Januar gegründete Republik Kurdistan, ein Staat im heutigen Iran, wird von der iranischen Armee erobert. Die Truppen besetzen die Stadt Mahabad, nachdem es im Vorfeld nicht zu einer Einigung gekommen ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Telnekes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Telnekes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Telnekes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Telnekes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Menting-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Menting, "Familienstammbaum Menting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-menting/I50809.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrika Telnekes (1874-1946)".