Familienstammbaum Menting » Maria Hendrika Wolters (1838-1910)

Persönliche Daten Maria Hendrika Wolters 

  • Sie ist geboren am 8. November 1838 in Vorden.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 28. Februar 1910 in Steenderen, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 28 februari 1910 te Steenderen

    Vader
    Willem Wolters, daglooner van beroep
    Moeder
    Harmina Kettelarij, zonder beroep

    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Hendrika Wolters, 71 jaar oud, zonder beroep
    Echtgenoot
    Hendrik Jan Walgemoet
    Weduwe
    Gerrit Jan Herts
  • Die leiblichen Eltern sind Willem Wolters und Harmina Kettelarij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2019.

Familie von Maria Hendrika Wolters

(1) Sie war verwandt mit Gerrit Jan Herts.

Die Beziehung begann


(2) Sie ist verheiratet mit Evert Jan Bannink.

Sie haben geheiratet am 26. April 1867, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 26 april 1867 te Laren

Vader van de bruidegom
Evert Bannink, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Jenneken Geltink, zonder beroep

Bruidegom
Evert Jan Bannink, 33 jaar oud, knecht van beroep

Bruid
Maria Hendrika Wolters, 28 jaar oud, dienstmeid van beroep

Vader van de bruid
Willem Wolters, dagloner van beroep
Moeder van de bruid
Harmina Kettelarij, zonder beroep

(3) Sie ist verheiratet mit Gerrit Woerts.

Sie haben geheiratet am 29. April 1869 in Hengelo, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 29 april 1869 te Hengelo

Vader van de bruidegom
Gerrit Jan Woerts, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Hendrica Lenselink, zonder beroep

Bruidegom
Gerrit Woerts, 53 jaar oud, stroodekker van beroep

Bruid
Maria Hendrika Wolters, 30 jaar oud, zonder beroep

Vader van de bruid
Willem Wolters, daglooner van beroep
Moeder van de bruid
Harmina Kettelarij, zonder beroep

Opmerking
weduwnaar van Berentjen Hilverink
weduwe van Evert Jan Bannink

Kind(er):

  1. Hendrika Woerts  1870-1931 
  2. Gerrit Jan Woerts  1872-1948 
  3. Willemina Woerts  1874-1876
  4. Willemina Woerts  1876-1878
  5. Willem Woerts  1879-1941
  6. Bernard Woerts  1881-1952 


(4) Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Walgemoet.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1890 in Hengelo, sie war 51 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 3 januari 1890 te Hengelo

Vader van de bruidegom
Hendrik Walgemoet, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Hendrika Woerts, zonder beroep

Bruidegom
Hendrik Jan Walgemoet, 52 jaar oud, landbouwer van beroep

Bruid
Maria Hendrika Wolters, 51 jaar oud, zonder beroep
=

Vader van de bruid
Willem Wolters, daglooner van beroep
Moeder van de bruid
Harmina Kettelarij, zonder beroep

Opmerking
weduwnaar van Hendrika Camperman
weduwe van Gerrit Woerts

Bronvermelding

Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Hengelo, archief 207, inventaris­num­mer 4222, 03-01-1890, aktenummer 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrika Wolters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hendrika Wolters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrika Wolters

Maria Hendrika Wolters
1838-1910

(1) 
(2) 1867
(3) 1869

Gerrit Woerts
1816-1882

Willem Woerts
1879-1941
(4) 1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand - Geboorte. Archieflocatie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Vorden. Archief: 207. Inventarisnummer: 2786, 09-11-1838. Aktenummer: 86.
  2. Burgerlijke stand - Overlijden. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Steenderen. Archief: 207. Inventarisnummer: 8712, 28-02-1910. Aktenummer: 10.
  3. Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Laren. Archief: 207. Inventarisnummer: 3880, 26-04-1867. Aktenummer: 15.
  4. Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Hengelo. Archief: 207. Inventarisnummer: 4224, 29-04-1869. Aktenummer: 8
  5. Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocactie: Gelders Archief te Arnhem. Akteplaats: Hengelo. Archief: 207. Inventarisnummer: 4222, 03-01-1890. Aktenummer: 1.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1838 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
    • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1890 war um die -5.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1910 lag zwischen -1.2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Menting-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Menting, "Familienstammbaum Menting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-menting/I46857.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Hendrika Wolters (1838-1910)".