Stamboom Meint H. Tempel » Cornelius Vincentus Joannes "Kees" (Cornelius Vincentus Joannes "Kees") Kerstholt (1924-1991)

Persönliche Daten Cornelius Vincentus Joannes "Kees" (Cornelius Vincentus Joannes "Kees") Kerstholt 


Familie von Cornelius Vincentus Joannes "Kees" (Cornelius Vincentus Joannes "Kees") Kerstholt

Er ist verheiratet mit Jezia "Zia" Seven.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1958 in Groningen, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Vincentus Joannes "Kees" (Cornelius Vincentus Joannes "Kees") Kerstholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Vincentus Joannes "Kees" Kerstholt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1924 lag zwischen 14,9 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
    • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1958 lag zwischen 10,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die deutsche Filmkomödie Das Wirtshaus im Spessart von Kurt Hoffmann wird uraufgeführt.
    • 6. April » Die Ehe zwischen dem iranischen Schah Mohammad Reza Pahlavi und Soraya Esfandiary Bakhtiary wird aus Staatsräson geschieden. Der zur Sicherung der Dynastie erhoffte Thronfolger hat sich nicht eingestellt.
    • 1. Oktober » Die NASA entsteht als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) mit dem Ziel, die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik voranzutreiben.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
    • 2. Dezember » Die regionalen Gemeinwirtschaftsbanken in Deutschland schließen sich zur gewerkschaftsnahen Bank für Gemeinwirtschaft mit Sitz in Frankfurt am Main zusammen.
    • 9. Dezember » In Indianapolis wird die John Birch Society gegründet, deren politisches Denken von Verschwörungstheorien geprägt ist.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1991 lag zwischen 10,3 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.
    • 11. Februar » Im Haager Friedenspalast wird die Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO) mit Sitz in Den Haag gegründet. Die nichtstaatliche Organisation erhält Konsultativstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 13. September » Die erste Episode der US-Zeichentrickserie Die Simpsons wird in Deutschland ausgestrahlt.
    • 21. September » Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
    • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
    • 23. Oktober » Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien unterzeichnen die Pariser Friedensverträge.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1991 lag zwischen -0,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der am 11. Dezember 1989 zwischen Indonesien und Australien ausgehandelte Timor Gap Treaty wird rechtsgültig. Im Timorgraben liegen große Erdöl- und Erdgasvorkommen. Osttimor wird Jahre später auf das Einhalten des Vertragswerks pochen.
    • 27. Februar » US-Präsident George H. W. Bush erklärt im Golfkrieg, der mit einer Invasion des Irak in Kuwait am 2. August des Vorjahres begonnen hat, einen Waffenstillstand.
    • 18. März » Jonas Savimbi, der Führer der Befreiungsbewegung UNITA, erklärt den Bürgerkrieg in Angola für beendet.
    • 9. April » Das Kunst Haus Wien wird eröffnet. Das Museum zeigt Werke des Künstlers Friedensreich Hundertwasser als Dauerausstellung.
    • 26. September » In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau wird das August-Macke-Haus in Bonn eröffnet, ein Museum in einem vom expressionistischen Maler August Macke früher bewohnten Wohnhaus.
    • 8. Dezember » Die Staatsoberhäupter von Russland, Weißrussland und der Ukraine beschließen das offizielle Ende der Sowjetunion und gründen die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerstholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerstholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerstholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerstholt (unter)sucht.

Die Stamboom Meint H. Tempel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Tempel, "Stamboom Meint H. Tempel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meint-h-tempel/I1760.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelius Vincentus Joannes "Kees" (Cornelius Vincentus Joannes "Kees") Kerstholt (1924-1991)".