Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden) » Petrus Antonius Hens (1888-1971)

Persönliche Daten Petrus Antonius Hens 


Familie von Petrus Antonius Hens

Er ist verheiratet mit Mary Antoinette Jahn.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.038

Inventarisnr: 96

Gemeente: Heerlen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 0

Datum: 01-04-1916

Bruidegom Petrus Antonius Hens

Geboortedatum: 27-08-1888

Geboorteplaats: Zwolle

Bruid Mary Antoinette Jahn

Geboorteplaats: Londen

Vader bruidegom Antonius Petrus Gerardus Hens

Moeder bruidegom Helena Petronella Maria Bergansius

Vader bruid Charles Bernardt Jahn

Moeder bruid Johanna Smits

Nadere informatie

Sie haben geheiratet am 1. April 1916 in Heerlen, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Antonius Hens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Antonius Hens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Antonius Hens

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Antonius Hens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1888 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
      • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
      • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
      • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • Die Temperatur am 1. April 1916 lag zwischen -2 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
      • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
      • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
      • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
      • 18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
    • Die Temperatur am 26. April 1971 lag zwischen -3.3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Einer österreichischen Bergsteiger-Expedition, bestehend aus Ronald Fear, Adolf Huber, Adolf Weissensteiner und dem Sherpa Jangbu, gelingt die Erstbesteigung des DhaulagiriII, eines 7751 Meter hohen Berges in Nepal.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
      • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
      • 1. Oktober » Roy Oliver Disney eröffnet in der Nähe von Orlando (Florida) einen Vergnügungspark, den er zu Ehren seines verstorbenen Bruders Walt Disney World Resort nennt.
      • 10. Oktober » In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.
      • 20. Dezember » Die beiden humanitären Organisationen junger französischer Ärzte, Groupe d'Intervention Médicale et Chirurgicale en Urgence und Secours Médical Français, vereinigen sich zu Médecins Sans Frontières. Die Organisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Ellen Lax, deutsche Industriephysikerin
    • 1886 » Gladys Moore Vanderbilt, US-amerikanisches Mitglied der Vanderbilt-Familie
    • 1886 » Otto Eggerstedt, deutscher Politiker
    • 1886 » Rebecca Clarke, britische Komponistin und Violaspielerin
    • 1887 » James Finlayson, britischer Filmschauspieler und Komödiant
    • 1890 » Man Ray, US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler des Dadaismus, Surrealismus und der Moderne

    Quelle: Wikipedia

    • 1968 » John Heartfield, deutscher Maler und Graphiker, Dadaist, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
    • 1969 » Ueshiba Morihei, japanischer Begründer der Kampfkunst Aikidō
    • 1970 » John Knittel, Schweizer Schriftsteller
    • 1972 » Heinrich Vedder, deutscher evangelischer Missionar, Sprachforscher und Ethnologe
    • 1972 » Johann Reichhart, letzter Scharfrichter Deutschlands
    • 1973 » Irene Ryan, US-amerikanische Schauspielerin

    Über den Familiennamen Hens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hugo Meinders, "Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meinders-mijnders/I52.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Petrus Antonius Hens (1888-1971)".