Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden) » Richard Alfred Peene (1927-2009)

Persönliche Daten Richard Alfred Peene 


Familie von Richard Alfred Peene

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Richard Alfred Peene

Intelligencer Journal-Lancaster New Era (PA) - December 11, 2009

Richard A. Peene, 82, of Stumptown Rd., Ronks, passed away Wednesday, December 9, 2009 surrounded by his loving family. He was the husband of June Tompkins Peene. Born June 12, 1927 in Yonkers, NY, he was the son of Hendrika and Alfred Peene. He served in the United States Army in Panama with the 149th ordinance battalion. He graduated from Rensselaer Polytechnic Institute in mechanical engineering and held engineering positions at Sikorsky Aircraft and United Technologies in CT and as a consulting engineer at United Defense in York, PA. Richard had a very active mind and enjoyed model building, Civil War history, books, cinema and his computer. He was a member of Stumptown Mennonite Church.

Besides his devoted wife, Richard is survived by his son and daughter, William A. Peene of Kinzers, PA and Sandra P. McCurdy of Higganum, CT and four grandsons, William R., Matthew A., Kyle A. Peene of Kinzers, PA and Andrew R. McCurdy of Higganum, CT.

A memorial service to celebrate Richard's life will be held Saturday, December 12, 2009 at 1:00 p.m. at Stumptown Mennonite Church, 2813 Stumptown Rd., Bird-in-Hand. There will be no viewing. The family will greet friends following the service. In lieu of flowers, memorial contributions may be made to Pediatric Brain Tumor Research Fund, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, Attn: Elise Cooke, 633 3rd Avenue, 28th Floor, New York, NY 10017.

.

2911 Stumptown Rd, 17572 Ronks, PA, tel (717) 656-6486 of (717) 656-8302

Kinderen:

William A Peene, Kinzers PA

Sandra P Peene-Mc Curdy, Higganum CT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Alfred Peene?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Alfred Peene

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Richard Alfred Peene

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Alfred Peene


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1927 lag zwischen 9,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
      • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
      • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
      • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 2009 lag zwischen 3,3 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Aus der Präsidentschaftswahl im Iran geht Amtsinhaber Mahmud Ahmadineschād erneut als Staatspräsident hervor, was zu anhaltenden massiven Protesten führt.
      • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
      • 27. September » Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
      • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.
      • 25. November » Starkregen verursacht innerhalb von vier Stunden Überschwemmungen in Dschidda, bei denen mehr als 100 Menschen sterben. Die Überflutungen geschehen zur Zeit des Haddsch, als sich viele Pilger in der saudi-arabischen Stadt aufhalten.
      • 7. Dezember » Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt mit etwa 10.500 Delegierten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peene

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peene.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peene.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peene (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hugo Meinders, "Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meinders-mijnders/I1186.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Richard Alfred Peene (1927-2009)".