Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden) » Alexandre Emil O'Herne (1871-1932)

Persönliche Daten Alexandre Emil O'Herne 


Familie von Alexandre Emil O'Herne

Er ist verheiratet mit Louise Chaudoy.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Marcelle O'Herne  1900-± 1982
  2. Jean O'Herne  1904-1985 


Notizen bei Alexandre Emil O'Herne

Generaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexandre Emil O'Herne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexandre Emil O'Herne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Alexandre Emil O\'Herne

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexandre Emil O'Herne

Alexandre Emil O'Herne
1871-1932

Alexandre Emil O'Herne


Marcelle O'Herne
1900-± 1982
Jean O'Herne
1904-1985

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1871 war um die 29,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1932 lag zwischen 8,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 8,6 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
      • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
      • 12. Oktober » Die Flagge der Hispanität wird im Rahmen der 7. Panamerikanischen Konferenz angenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen O'Herne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Herne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Herne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Herne (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hugo Meinders, "Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meinders-mijnders/I1135.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Alexandre Emil O'Herne (1871-1932)".