Familienstammbaum Meiling » Janke Schaftenaar (1874-1959)

Persönliche Daten Janke Schaftenaar 

  • Sie ist geboren am 12. Juli 1874 in Hindeloopen, Friesland, The Netherlands.
    KindJanke Schaftenaar
    Geboortedatum12-07-1874
    GeslachtVrouw
    VaderSamuel Schaftenaar
    MoederLykel Talhout
    GebeurtenisGeboorte
    Datum12-07-1874
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingAlleFriezen
    Plaats instellingLeeuwarden
    CollectiegebiedFriesland
    Archief30-19
    Registratienummer1010
    Aktenummer0024
    Registratiedatum13-07-1874
    AkteplaatsHindeloopen
    CollectieArchiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1010, Periode: 1874
    BoekGeboorteregister 1874
  • Sie ist verstorben am 9. April 1959 in Rotterdam, Zuid-Holland, The Netherlands, sie war 84 Jahre alt.
    OverledeneJanke Schaftenaar
    GeboorteplaatsHindeloopen
    Leeftijd84 jaar
    VaderSamuel Schaftenaar
    MoederLijkel Talhout
    echtgenootWillem Bernardus van Jeveren
    GebeurtenisOverlijden
    Datum09-04-1959
    GebeurtenisplaatsRotterdam
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
    Plaats instellingRotterdam
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief999-09
    Registratienummer1959B2
    Aktenummer1959.899
    Paginab2-025v
    Registratiedatum01-01-1959
    AkteplaatsRotterdam
    CollectieNadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Ein Kind von Samuël Schaftenaar und Lijkel Talhout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2023.

Familie von Janke Schaftenaar

Sie ist verheiratet mit Willem Bernardus van Jeveren.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1896 in Rotterdam, Zuid-Holland, The Netherlands, sie war 22 Jahre alt.

BruidegomWillem Bernardus van Jeveren
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd19
BruidJanke Schaftenaar
GeboorteplaatsHindeloopen
Leeftijd22
Vader van de bruidegomAntonie van Jeveren
Moeder van de bruidegomCatharina Wilhelmina Brans
Vader van de bruidSamuel Schaftenaar
Moeder van de bruidLijkel Talhout
GebeurtenisHuwelijk
Datum21-10-1896
GebeurtenisplaatsRotterdam
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
Plaats instellingRotterdam
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief999-06
Registratienummer1896K
Aktenummer1896.1756
Paginak59v
Registratiedatum21-10-1896
AkteplaatsRotterdam
CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janke Schaftenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janke Schaftenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janke Schaftenaar

Janke Schaftenaar
1874-1959

1896

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1874 war um die 21,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1896 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
      • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
      • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
      • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 9. April 1959 lag zwischen 5,2 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
      • 11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
      • 9. Mai » In Berlin erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Sakralbau entsteht nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann.
      • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
      • 16. November » Das Musical The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein hat seine Broadway-Premiere im Lunt-Fontanne Theatre.
      • 2. Dezember » In Südfrankreich stürzt die Staumauer Malpasset ein. 423 Menschen sterben durch die Flutwelle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaftenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaftenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaftenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaftenaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meiling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gert Meiling, "Familienstammbaum Meiling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meiling/I5741.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Janke Schaftenaar (1874-1959)".