Familienstammbaum Meiling » Bartholdus Meilink (1844-1914)

Persönliche Daten Bartholdus Meilink 

  • Er wurde geboren am 19. Juli 1844 in Borculo, Gelderland, The Netherlands.
    KindBartholdus Meilink
    GeslachtMan
    VaderDerk Hendrik Meilink
    BeroepTimmerman
    Leeftijd35
    MoederJohanna Weenink
    Beroepzonder beroep
    GebeurtenisGeboorte
    Datum19-07-1844
    GebeurtenisplaatsBorculo
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207
    Registratienummer6142
    Aktenummer62
    Registratiedatum20-07-1844
    AkteplaatsBorculo
    CollectieBorculo
  • Er ist verstorben am 15. November 1914 in Borculo, Gelderland, The Netherlands, er war 70 Jahre alt.
    OverledeneBartholdus Meilink
    BeroepHoutzager
    GeslachtMan
    Leeftijd70 Jaar
    VaderDerk Hendrik Meilink
    Beroepgeen beroep vermeld
    MoederJohanna Weenink
    Beroepgeen beroep vermeld
    PartnerAnna Margaretha Meilink
    GebeurtenisOverlijden
    Datum15-11-1914
    GebeurtenisplaatsBorculo (Berkelland)
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207
    Registratienummer8133
    Aktenummer58
    Registratiedatum16-11-1914
    AkteplaatsBorculo
    CollectieBurgerlijke stand
  • Ein Kind von Derk Hendrik Meilink und Johanna Weenink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2020.

Familie von Bartholdus Meilink

Waarschuwing Pass auf: Frau (Anna Magaretha Meilink) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Femia Margaretha Meilink.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1875 in Borculo, Gelderland, The Netherlands, er war 31 Jahre alt.

BruidegomBartholdus Meilink
BeroepTimmerman
Leeftijd31
BruidFemia Margaretha Meilink
Beroepzonder beroep
Leeftijd29
Vader van de bruidegomDerk Hendrik Meilink
BeroepTimmerman
Moeder van de bruidegomJohanna Weenink
Beroepzonder beroep
Vader van de bruidMargarethus Meilink
Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidHendrika Kluvers
Beroepgeen beroep vermeld
GebeurtenisHuwelijk
Datum23-10-1875
GebeurtenisplaatsBorculo
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207
Registratienummer6130
Aktenummer34
Registratiedatum23-10-1875
AkteplaatsBorculo
CollectieBorculo

(2) Er ist verheiratet mit Anna Magaretha Meilink.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1879 in Borculo, Gelderland, The Netherlands, er war 35 Jahre alt.

BruidegomBartholdus Meilink
BeroepKoopman
Leeftijd35
BruidAnna Margaretha Meilink
Beroepzonder beroep
Leeftijd24
Vader van de bruidegomDerk Hendrik Meilink
BeroepTimmerman
Moeder van de bruidegomJohanna Weenink
Beroepgeen beroep vermeld
Vader van de bruidAlbertus Meilink
BeroepKoopman
Moeder van de bruidJohanna Gerhardina Nijveldt
Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk
Datum29-12-1879
GebeurtenisplaatsBorculo
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207
Registratienummer6130
Aktenummer39
Registratiedatum29-12-1879
AkteplaatsBorculo
CollectieBorculo
Opmerkingweduwnaar van Femia M. Meilink

Kind(er):

  1. Albertus Meilink  1883-????
  2. Alberta Meilink  1889-????
  3. Jan Willem Meilink  1891-1892

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholdus Meilink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholdus Meilink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholdus Meilink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Meijlink, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
      • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
      • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
      • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1879 war um die 4,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
      • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
    • Die Temperatur am 15. November 1914 lag zwischen 0,1 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meilink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meilink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meilink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meilink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meiling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gert Meiling, "Familienstammbaum Meiling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meiling/I5244.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Bartholdus Meilink (1844-1914)".