Familienstammbaum Meiling » Rikje van de Scheur (1877-1952)

Persönliche Daten Rikje van de Scheur 

  • Sie ist geboren am 30. Dezember 1877 in Putten, Gelderland, The Netherlands.
    KindRikje van de Scheur
    GeslachtVrouw
    VaderDerk van de Scheur
    Beroeparbeider
    Leeftijd37
    MoederFennetje Rosendal
    Beroepzonder beroep
    Leeftijd29
    GebeurtenisGeboorte
    Datum30-12-1877
    GebeurtenisplaatsPutten
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207
    Registratienummer3345
    Aktenummer153
    Registratiedatum31-12-1877
    AkteplaatsPutten
    CollectiePutten
  • Sie ist verstorben am 9. Juli 1952 in Ermelo, Gelderland, The Netherlands, sie war 74 Jahre alt.
    OverledeneRikje van de Scheur
    Beroepzonder beroep
    GeslachtVrouw
    Leeftijd74
    VaderDerk van de Scheur
    MoederFennetje Rosendal
    (ex-)partnerGijsbertus van den Brink
    GeslachtMan
    GebeurtenisOverlijden
    Datum09-07-1952
    GebeurtenisplaatsErmelo
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207A
    Registratienummer17480
    Aktenummer60
    Registratiedatum12-07-1952
    AkteplaatsPutten
    CollectiePutten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2019.

Familie von Rikje van de Scheur

Sie ist verheiratet mit Gijsbertus van den Brink.

Sie haben geheiratet am 29. April 1898 in Putten, Gelderland, The Netherlands, sie war 20 Jahre alt.

BruidegomGijsbertus van den Brink
Beroeparbeider
Leeftijd20
BruidRikje van de Scheur
Beroepzonder beroep
Leeftijd20
Vader van de bruidegomGijsbert van den Brink
Beroepjachtopziener
Moeder van de bruidegomJannetje van de Pol
Beroepzonder beroep
Vader van de bruidDerk van de Scheur
Beroeparbeider
Moeder van de bruidFennetje Rosendal
Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk
Datum29-04-1898
GebeurtenisplaatsPutten
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207
Registratienummer3333
Aktenummer19
Registratiedatum29-04-1898
AkteplaatsPutten
CollectieBurgerlijke stand

Kind(er):

  1. Jannetje van den Brink  1902-1978 
  2. Jan van den Brink  1904-1905
  3. Jan van den Brink  1906-1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rikje van de Scheur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rikje van de Scheur


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1877 war um die 7,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 29. April 1898 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1952 lag zwischen 14,8 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Scheur


Die Familienstammbaum Meiling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert Meiling, "Familienstammbaum Meiling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meiling/I4494.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Rikje van de Scheur (1877-1952)".