Familienstammbaum Meiling » Wolter Jan Meilink (1716-1778)

Persönliche Daten Wolter Jan Meilink 

  • Er wurde geboren am 31. Mai 1716 in Twello, Gelderland, The Netherlands.
    KindWolter Jan Melink
    VaderJan Melink
    GebeurtenisDoop
    Datum1716
    GebeurtenisplaatsTwello
    DocumenttypeDTB Dopen
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0176
    Registratienummer1573
    Aktenummer37
    Registratiedatum1716
    AkteplaatsTwello
    CollectieTwello
    BoekTwello
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1778 in Twello, Gelderland, The Netherlands, er war 62 Jahre alt.
    OverledeneWolter Jan Meilink
    GebeurtenisBegraven
    Datum15-06-1778
    GebeurtenisplaatsTwello
    DocumenttypeDTB Begraven
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0176
    Registratienummer1578
    Registratiedatum15-06-1778
    AkteplaatsTwello
    CollectieTwello
  • Er wurde beerdigt am 15. Juni 1778 in Twello, Gelderland, The Netherlands.
  • Ein Kind von Jan Meiling und Clara Margieta Woerdmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2023.

Familie von Wolter Jan Meilink

Er ist verheiratet mit Eva Takken.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1737 in Twello, Gelderland, The Netherlands, er war 21 Jahre alt.

Huwelijksdatum:31-05-1737
Huwelijksplaats:Twello
Kerkelijke gemeente:Twello
Bruidegom/bruid:Wolter Jan Meilinck / Eva Tacken
Vader bruidegom/bruid:Jan Meilinck / Jan Tacken
Toegangsnummer:0176
Inventarisnummer:1572
Pagina:58
Volgnummer op pagina:3

Kind(er):

  1. Henrica Meilink  1739-????
  2. Johannes Meilink  1740-1819 
  3. Rijck Meilinck  1742-1828 
  4. Hieronimus Meilinck  1744-1819 
  5. Derk Meiling  1745-1818 
  6. Wolter Jan Meilink  1746-1802 
  7. Karel Meilink  1749-1820
  8. Rebecca Meilink  1750-1835
  9. Christiaen Meilinck  1751-1813
  10. Willem Meilinck  1753-????
  11. Jacob Meilink  1754-1813 
  12. N.N. Meilink  1756-1756


Notizen bei Wolter Jan Meilink

Smid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Jan Meilink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter Jan Meilink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter Jan Meilink

Jan Meiling
± 1675-1740

Wolter Jan Meilink
1716-1778

1737

Eva Takken
1717-1788

Derk Meiling
1745-1818
Karel Meilink
1749-1820
Jacob Meilink
1754-1813
N.N. Meilink
1756-1756

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Mai 1716 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1737 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1778 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
      • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
      • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
      • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
      • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
      • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1778 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
      • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
      • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
      • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meilink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meilink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meilink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meilink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meiling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gert Meiling, "Familienstammbaum Meiling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meiling/I2629.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wolter Jan Meilink (1716-1778)".