Familienstammbaum Meijs » Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners (1656-1707)

Persönliche Daten Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners 

Quelle 1
  • Rufname Nicolaes - Claes*.
  • Er wurde geboren am 25. Juli 1656 in Beek, LI, Netherlands.
  • Er wurde getauft am 25. Juli 1656 in Beek, LI, Netherlands.Quelle 2
    Godparents:Nicolaus Penris, Catharina Kerckhoffs en Sebastiaan Nijsten
  • Beruf: Graanmolenaar in Daniken.
  • Er ist verstorben am 4. Dezember 1707 in Geleen (L), er war 51 Jahre alt.

Familie von Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners

Er ist verheiratet mit Marijken Beckers.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1678 in Geleen, er war 21 Jahre alt.

 

Kinderen:

  1.          Pietgen/ Peetgen
    2.       Petronella Penris/ Penders, +neliken /neleken
    3Cornelia Penres /penris
    4.       Anna Penris, Meyken
    5.       Maria Penris,
    6.       Giercken Penris,
    7.       Gerardt Penris,
    8.       Mathias Penners /penris Alias Hardtboums,
    9.       Johanna /jenne Penris

 

 

 


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaes - Claes /Penris Penners

Nicolaes - Claes /Penris Penners
1656-1707

1678

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schreiner Web Site, Bas Schreiner, Nicolaes Penris
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Schreiner Web Site

    Familiestamboom: 145171972-1
  2. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9C4-CSY9?i=62&wc=MCL5-SZ9%3A345128101%2C345128302%2C345158801&cc=2037001

    Mormonen hebben alle akten gekopieerd

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
    • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
    • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
    • 30. Juli » Im Zweiten Nordischen Krieg siegt ein schwedisch-brandenburgisches Heer in der Schlacht bei Warschau über eine zahlenmäßig überlegene Armee aus Polen und Tataren.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Penners

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Penners.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Penners.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Penners (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Meijs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Meys, "Familienstammbaum Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijs/I515585.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Nicolaes - Claes /Penris (Nicolaes - Claes ) Penners (1656-1707)".