Familienstammbaum Meijs » Mathias Eggen (1666-1726)

Persönliche Daten Mathias Eggen 


Familie von Mathias Eggen

Er ist verheiratet mit Cornelia+ Raven+.

Sie haben geheiratet am 14. September 1691 in Schin op Geul, LI, Netherlands, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Christianus Eggen  1693-1693
  2. Maria Eggen  1695-1770
  3. Gertrudis Eggen  1697-1774 
  4. Henricus Eggen  1699-1774 
  5. Ida Eggen  1703-1746 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathias Eggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathias Eggen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Mathias Eggen

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathias Eggen

Petrus Maes
1590-1654

Mathias Eggen
1666-1726

1691
Maria Eggen
1695-1770
Ida Eggen
1703-1746

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      http://allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=1907965&search_fd10=1289

      Mormonen hebben alle akten gekopieerd
    2. alle limburgers, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89C4-Z6WC?i=522&wc=MCL5-2TG%3A345128101%2C345864001%2C345864002&cc=2037001

      http://allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2229762&search_fd10=1293 alle limburgers zet de datum op 7 juli maar er staat : 19 7bris

    3. alle limburgers, via https://www.familysearch.org/records/ima...

      https://www.familysearch.org/records/images/image-details?page=1&place=1821770&rmsId=TH-267-12398-100525-67&coverageItemIndex=1&imageIndex=145&singleView=true

      http://allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=1867702&search_fd10=1379

      RAL-LvO 1757, 35r (realisatie 23 oktober 1711): Op 21 februari 1711 ruilde Thijs Eggen, gehuwd met Nelen Raven, land met Willem Buskens en Joannes Hend. Kremers, gehuwd met Elisabeth Buskens. This ontving 147 roeden en 10 voet weiland te Terstraten onder Nuth, 19 roeden beemd in Hellebroek onder Nuth, grenzend aan Thomas Crijns, alsmede nog vier percelen land, waarvan de specificaties aan Thijs schriftelijk werden overhandigd. Thijs Eggen gaf in ruil een halve morgen land achter Terstraten "op den graeff", grenzend aan de erfgenamen Jan Leuffkens, Thijs Eggen en Peter Eggen. Verder zou hij uiterlijk Pinksteren 1711 nog 485 gulden betalen, Een schuld van 115 gulden tegen 5%, staande op de verworven goederen, werd door Thijs Eggen overgenomen.

      RAL-LvO 1757, 51r: Op 27 maart 1713 verkocht Matthijs Eggen, gehuwd met Nelen Raven 70 roeden beemd in de Hellebroeker beemden onder Nuth, grenzend aan de weduwe Matthijs Limpens, Reinier Crijns, de erfgenamen Claes Coenen, de vloedgraaf en de erfgenamen Severen Cortten, voor 13 stuivers per roede aan de weduwe van Matthijs Limpens.

      RAL-LvO 1757, 84v: Op 31 maart 1715 verkocht Thijs Eggen, gehuwd met Nelen Raeven, 108 roeden akkerland op het Helleveld onder Nuth, grenzend aan Claes Hermens, Jan Hermens en Jan Peters, voor 18 stuivers per roede. De koper was Geurt Snackers, gehuwd met Gertruijt Hermens.

      RAL-LvO 1757, 86r
      : Op 22 juli 1715 leende Matthijs Eggen, gehuwd met Nelen Raeven, 200 gulden tegen 5% van Matthijs Meex, armenmeester van Nuth, en stelde daartoe tot onderpand drie morgen en 84 roeden land "op den wateros" onder Nuth, grenzend aan Merten a Campo, Peter Eggen, de Trichterweg en Hermen Meijs; voorts een morgen en 14 roeden land op het Helleveld onder Nuth, grenzend aan Hermen Meijs, Lenaert Bollen en de erfgenamen Claes Hermens.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
      • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
      • 2. September » In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
      • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
      • 15. November » Nach fast einjähriger vergeblicher Belagerung der Stadt schließt Schweden mit Bremen den Frieden zu Habenhausen. Schweden unter General Carl Gustaf Wrangel beendet die Belagerung, während sich Bremen verpflichtet, bis zum Ende des Jahrhunderts auf die Reichsunmittelbarkeit zu verzichten.
      • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 19. September 1726 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eggen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meijs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Meys, "Familienstammbaum Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijs/I507238.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Mathias Eggen (1666-1726)".