Familienstammbaum Meijs » Mathias Frijns (1734-1784)

Persönliche Daten Mathias Frijns 

Quelle 1

Familie von Mathias Frijns

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Horstmans.

Sie haben geheiratet am 21. November 1756 in Nuth, LI, Netherlands, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Franciscus Frijns  1757-1834
  2. Paulus Frijns  1765-????
  3. Maria Catharina Frijns  1769-1850 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathias Frijns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathias Frijns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Mathias Frijns

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathias Frijns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Noord-Holland Web Site, P.J.A. Walters, Mathijs Franciscusz Frijns
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Noord-Holland Web Site

      Familiestamboom: 69156221-3
    2. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      Bij de doop is zijn achternaam FRINS

      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9C4-ZDK7?i=450&wc=MCL5-2TG%3A345128101%2C345864001%2C345864002&cc=2037001

      Mormonen hebben alle akten gekopieerd
    3. FamilySearch, via https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:...

      RAL-LvO 1759, 262v: Op 11 juni 1762 leende Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans, 400 gulden tegen 5% van Henricus Palmen, burger van Sittard en gehuwd met Catharina Keumans. Hij borgde met:
      a) de helft van 138 kleine roeden beemd "aen de Meulen" te Nuth, grenzend aan het wederdeel en de heer van Nuth;
      b) 92 1/2 kleine roeden akkerland "aen den grooten bosch" te Nuth, grenzend aan Paulus Horsmans met zijn deel, de hof Leeuw en Willem Ackermans;
      c) 57 1/2 kleine roeden akkerland " op de schavernae" te Nuth, grenzend aan de erfgenamen Claes Frijns en Paulus Horsmans;
      d) de helft van 97 1/2 kleine roeden beemd "op den graef" te Nuth, grenzend aan Jan Wouters en Willem Biesjans;
      e) 60 kleine roeden akkerland "op den wenaers" te Nuth, grenzend aan juffrouw Canisius, Gertruijt Meex en de domeingoederen;
      f) alle goederen die hij op 11 mei 1760 van zijn zwager Paulus Horsmans verworven had, zijnde de helft van 138 kleine roeden beemd "aen de Meulen", grenzend aan de weduwe Claes Nicolaij en hijzelf; 153 kleine roeden akkerland aan de Wijenweg, grenzend aan de weduwe Claes Nicolaij en Christiaen Frijns; en 61 1/2 kleine roeden akkerland "in den clapersdael", grenzend aan Jan Wouters en Cecilia Horsmans.
      Deze lening werd op 9 augustus 1788 afgelost.

      RAL-Lvo 1759, 280v: Op 14 maart 1763 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans, aan Joannes Hautvast, gehuwd met Maria Catharina Laheij, 76 kleine roeden weiland "op de nieuweijde" onder Nuth, grenzend aan Joannes Hautvast zelf, de weduwe Caspar Brants, de weg en de Holleweg. De koopsom bedroeg 168 gulden en vier stuivers en een essenboom ter waarde van 10 gulden. De weide was belast met een kop haver in de cijnskaart Berg.

      RAL-LvO 1760, 120r: Op 27 december 1765 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans aan Jacobus Muijlkens, inwoner van Grijzegrubben-Nuth en gehuwd met Catharina Slangen, 76 1/4 kleine roeden akkerland "op de grooten bosch" onder Nuth, grenzend aan de weduwe van der Meer, Matthijs Frijns zelf en Peter Cremers, voor 100 gulden. Ter plekke werd 20 gulden betaald en de rest zou binnen een jaar betaald worden.

      RAL-LvO 1760, 88r: Op 24 oktober 1766 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans, aan Elisabeth Canisius, weduwe van der Meer, 138 kleine roeden beemd, half bij loting, hsalf bij aankoop van zwager Paulus Horsmans verworven, gelegen boven de Platsmolen te Nuth, grenzend aan de weduwe Claes Nicolai, de Platsmolen en de beek, vor een gulden en tien stuivers per kleine roede. Aangezien het goed belast was met een lening van 400 gulden stelde hij tot onderpand 26 kleine roeden akkerland "op den grooten bosch", zoals door hem genaast op 21 februari 1763, grenzend aan hemzelf en Peter Cremers; en voorts een beemd tussen Nuth en Nierhoven, grenzend aan Bartel Willems en Nicolaes a Campo, ressorterend onder het leenhof Merkelbeek.

      RAL-LvO 1760, 119v: Op 14 februari 1767 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans, aan Jacobus Muijlkens, gehuwd met Catharina Slangen, 76 1/4 kleine roeden akkerland "op den grooten bosch", grenzend aan de weduwe van der Meer en Jacobus Muijlkens zelf, voor 100 gulden. Ter plekke werd 46 gulden en negen stuivers betaald en de rest was reeds in termijnen betaald.

      RAL-LvO 1760, 178v: Op 19 april 1768 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Horsmans, aan Joannes Slangen, gehuwd met Johanna Maria Bruls, 150 kleine roeden akkerland "op den grooten bosch" onder Nuth, grenzend aan Christiaen Frijns, de weduwe van der Meer, de weduwe Claes Nicolaij en de Wijenweg, voor 30 stuiver per kleine roede.

      RAL-LvO 1762, 215r: Op 12 maart 1774 verkocht Matthijs Frijns, gehuwd met Maria Elisabeth Horstmans, aan de ongehuwde Jacobus Frijns 92 kleine roeden akkerland aan de Leeuwer negenbunder onder Nuth, grenzend aan Paulus Horstmans, hof Leeuw en Willem Ackermans, voor 233 gulden en vijf stuivers.
      Er werd afgesproken dat de verkoper het land nog drie jaar mocht gebruiken en dat het land, indien de koper zonder nakomelingen mocht overlijden en het goed nog in zijn bezit was, zou teruggaan naar de verkoper of zijn erfgenamen.
      Het land werd echter op 27 juli 1784 genaast door Paulus Horstmans.

      Mormonen hebben alle akten gekopieerd

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1734 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. November 1756 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1784 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
      • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Frijns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frijns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frijns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frijns (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meijs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Meys, "Familienstammbaum Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijs/I430.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Mathias Frijns (1734-1784)".