Familienstammbaum Meijs » Franz Johan Joseph Meys (1888-1965)

Persönliche Daten Franz Johan Joseph Meys 


Familie von Franz Johan Joseph Meys

Er ist verheiratet mit Agnes Othengraven.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1917 in Schaesberg, LI, Netherlands, er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Frans Meijs  1917-1918
  2. Paul Meijs  1919-1984 
  3. Willem - Wiel Meys  1921-1999 
  4. Hubert - Hub Meijs  1923-2018 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz Johan Joseph Meys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franz Johan Joseph Meys

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Franz Johan Joseph Meys

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Johan Joseph Meys


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Franz Johan Joseph Meys



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19203-1500-72?cc=1831469&wc=10736877

      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-Z392-M?i=83&wc=S3XT-7MW%3A343124601%2C343303201&cc=2026214

      Geboorte Ubach o. Worms 10-11-1888
      Geborene:             Franz Johan Joseph Meijs
      Vader kind:                     Franz Hubert Meijs
      Moeder kind:                   Anna Maria Schepers

      Mormonen hebben alle akten gekopieerd
    2. Familieberichten uit kranten, via http://kranten.delpher.nl/nl/view/index?...
      http://kranten.kb.nl/results levert veel info op
    3. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      In het trouwboekje van Paul Meijs met Annemarie Antoinette Kemmerling (14-8-1946) staat de naam van de moeder van Paul Meijs omschreven als: Agnes Ottengraf

      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-MV9L-YM?i=681&wc=S3XS-L2S%3A343364801%2C343478701&cc=2026214

      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99VT-43L7?i=243&cc=2026214

      Kopie trouwboekje in mijn bezit.

      http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=368216&search_fd10=211

      Burgerlijk huwelijk Schaesberg  20-07-1917
      Bruidegom:                     Franz Johan Joseph Meijs
      Bruid:                             Agnes Ottengraf
      Vader brdgm:                             Franz Hubert Meijs
      Moeder brdgm:                           Anna Maria Schepers
      Vader bruid:                               Paul Ottengraf
      Moeder bruid:                             Katharina Vergöls

      Mormonen hebben alle akten gekopieerd

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1888 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
      • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
      • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1917 lag zwischen 10,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
      • 11. März » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
      • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
      • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
      • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
      • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    • Die Temperatur am 4. September 1965 lag zwischen 11,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission. In einem ballistischen Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.
      • 24. April » In der Dominikanischen Republik stürzen Militäreinheiten unter Francisco Alberto Caamaño das herrschende Militärtriumvirat, um den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch wieder einzusetzen. Nur vier Tage später intervenieren die USA militärisch zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
      • 2. Juli » Der Journalist und SED-Politiker Albert Norden veröffentlicht ein Braunbuch mit Namen von über 1800 Nazis und Kriegsverbrechern in westdeutschen Führungspositionen.
      • 30. August » Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
      • 2. Oktober » Im britischen Fernsehen wird mit Town of no return die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“, der Partnerin des Geheimagenten „John Steed“ (Patrick Macnee), auftritt.
      • 8. Oktober » In London wird der Post Office Tower in Betrieb genommen. Der Fernsehturm ist mehrere Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1961 » Isidore Fattal, syrischer Erzbischof
    • 1963 » Robert Schuman, deutsch-französischer Staatsmann, Außenminister, Ministerpräsident, gilt als einer der Gründervater der Europäischen Union
    • 1964 » Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
    • 1964 » Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller
    • 1965 » Albert Schweitzer, deutscher Arzt, evangelischer Theologe, Philosoph, Missionar und Pazifist, Nobelpreisträger
    • 1965 » Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger

    Über den Familiennamen Meys

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meys.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meys.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meys (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meijs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Meys, "Familienstammbaum Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijs/I26.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Franz Johan Joseph Meys (1888-1965)".