Familienstammbaum Meijerink » Johanna Elisabeth ten Dijk (1734-1772)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth ten Dijk 

  • Sie wurde getauft am 23. April 1734 in Warnsveld.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. September 1772 in Zutphen.Quelle 2
    ? Is dit dezelfde persoon?
    06.03.1804 6 maart Janna ten Dijk overl. - begr. 12 dito laat na man en 6 kinderen - geen vaste goederen
    [i.p.v. "Janna ten Dijk" werd eerst geschreven en nadien doorgestreept: "Janna Smeerdijk"]
    Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente WARNSVELD Overlijden 1742-1809 (R.B.S. 1696) Tijdvak 1788-1809
  • Ein Kind von Jan Joost ten Dijke und Alberdijna Janssen Menkveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2010.

Familie von Johanna Elisabeth ten Dijk

Sie ist verheiratet mit Bastiaan Meijerink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. April 1751 in Zuthpen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 24. April 1751 in Warnsveld.Quelle 4

15/05/1751 Zutphen (met attestatie naar Warnsveld)
Nederduits Gereformeerde Gemeente ZUTPHEN Trouwboek

Kind(er):

  1. Hendrik Meijerink  1752-????
  2. Teuntje Meijerink  1753-????
  3. Peter Meijerink  1755-????
  4. Jan Joost Meijerink  1757-????
  5. Albertus Meijerink  1759-????
  6. Evert Jan Meijerink  1761-< 1766
  7. Hendrina Meijerink  1764-1802 
  8. Evert Jan Meijerink  1766-1858 
  9. Wander Meijerink  1769-????
  10. Christina Meijerink  1770-????


Notizen bei Johanna Elisabeth ten Dijk

De link van Johanna met haar ouders is waarschijnlijk. Er is eenkind geboren in het gezin dat onbekend is, maar met haar vermoedelijke geboortedatum overeenkomst. Daarnaast is haar derde zoon vernoemd naar Jan Joos. Johanna heeft niet alleen een zoon naar haar vader vernoemd, maar ook een zoon naar haar grootvader Evert Jan en een dochter naar haar grootmoeder Chrijstijna. Zijzelf kan vernoemd zijn naar de vader van haar moeder, Johannes. Er zijn verder weinig ten Dijke te vinden in Warnsveld of Zutphen, wat het vermoeden doet groeien dat Joahanna inderdaad het derde kind is van Jan Joost en Alberdijna.

http://www.genealogieonline.nl/genealogie_menkveld/I137.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth ten Dijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elisabeth ten Dijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Elisabeth ten Dijk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Elisabeth ten Dijk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederduits Gereformeerde Gemeente WARNSVELD Doopboek 1698-1771 (R.B.S. 1693)
    2. Het geslacht Meijerink te Warnsveld 350 jaar familiegeschiedenis van de Twentse tak ;17e -20e eeuw (Meijerink)
    3. Nederduits Gereformeerde Gemeente ZUTPHEN Trouwboek
    4. Gelders Archief, DTB Trouwen; Warnsveld, Arnhem, archief 176, inventaris­nummer 1693, folio 119

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1734 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. April 1751 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 3. September 1772 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
      • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
      • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
      • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
      • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
      • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Dijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Dijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Dijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Dijk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meijerink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Meijerink, "Familienstammbaum Meijerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijerink/I45.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Elisabeth ten Dijk (1734-1772)".