Familienstammbaum Meijer - Wentzel » Jan Willem Akster (1941-2008)

Persönliche Daten Jan Willem Akster 


Familie von Jan Willem Akster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Akster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Akster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Akster

Helmig Flier
1881-1957
Aart Akster
1906-1988

Jan Willem Akster
1941-2008


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1941 lag zwischen 0.3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
    • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
    • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 2008 lag zwischen 9,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 18,3 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Auf Spitzbergen wird die weltweite Saatgutbank Svalbard Global Seed Vault eingeweiht.
    • 22. April » Die United States Air Force stellt die Tarnkappenflugzeuge Lockheed F-117 Nighthawk außer Dienst. Sie werden durch multifunktionale Jagdflugzeuge des Typs Lockheed Martin F-22 Raptor ersetzt.
    • 15. Juni » Die Verfassung der Republik Kosovo tritt in Kraft, nachdem der neue Staat am 17. Februar desselben Jahres seine Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärt hat.
    • 13. Juli » Mit einer Zeremonie in Paris wird die Union für das Mittelmeer, eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den Mittelmeeranrainerstaaten, gegründet. Die Union ersetzt den bisherigen Barcelona-Prozess.
    • 18. September » Die britische Großbank Lloyds TSB beschließt, für die Summe von 12,2 Milliarden Pfund (rund 15,47 Mrd. Euro) die durch die eskalierende weltweite Finanzkrise in Bedrängnis geratene Hypothekenbank Halifax Bank of Scotland (HBOS) zu übernehmen.
    • 29. Oktober » Die Bank Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Akster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akster (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Meijer - Wentzel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Meijer, "Familienstammbaum Meijer - Wentzel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijer-wentzel/I32457.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jan Willem Akster (1941-2008)".