Familienstammbaum Meijer / de Vroome » Antonia Cornelia de Kruijff (1792-????)

Persönliche Daten Antonia Cornelia de Kruijff 

  • Sie ist geboren am 22. Oktober 1792 in Amsterdam.Quelle 1
    Bron: Stadsarchief Amsterdam
    dochter Antonia Cornelia
    vader Jan de Kruijff
    moeder Maria van Lopik
    pastor Gerhardus de Haas
    geboorte 22 oktober 1792
    doop 28 oktober 1792
    religie Hervormd, Amstelkerk
    bron 128 p. 72 (folio 36v) nr. 4
  • Sie wurde getauft am 22. Oktober 1792 in Amsterdam.Quelle 2
  • Beruf: von 1846 bis 1854 kraambewaarster.
  • Glaube: Evangelisch-Luthers.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan de Kruijff und Maria van Lopik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2020.

Familie von Antonia Cornelia de Kruijff

Sie ist verheiratet mit Christiaan Ruhl.

Sie haben geheiratet am 27. September 1815 in Amsterdam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Christiaan Ruhl  1821-???? 
  2. Maria Catharina Ruhl  1823-???? 
  3. Johannes Ruhl  1827-????
  4. Catharina Ruhl  1832-????
  5. Dirk Ruhl  1836-1917


Notizen bei Antonia Cornelia de Kruijff

Bron: Huwelijksakte zoon Christiaan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Cornelia de Kruijff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Cornelia de Kruijff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Cornelia de Kruijff

Maria van Lopik
± 1758-????

Antonia Cornelia de Kruijff
1792-????

1815

Christiaan Ruhl
1784-< 1846

Johannes Ruhl
1827-????
Dirk Ruhl
1836-1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wie was wie (bevolkingsregister 1851)
    2. Stadsarchief Amsterdam
    3. Wie was wie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1792 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
      • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
      • 27. April » In St. Petersburg schließt ein Teil der polnischen Magnaten unter dem Patronat der russischen Zarin KatharinaII. die zwei Tage später in Targowica verkündete Konföderation von Targowica. Sie hat das Hauptziel, die Reformen in Polen und insbesondere die Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen.
      • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
    • Die Temperatur am 27. September 1815 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui onweer. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
      • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
      • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
      • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
      • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
      • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kruijff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kruijff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kruijff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kruijff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    MMJ Meijer Ettema, "Familienstammbaum Meijer / de Vroome", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijer-de-vroome/I565.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Antonia Cornelia de Kruijff (1792-????)".