Familienstammbaum Meijer / de Vroome » Gerrit Hogenbirk (1749-1806)

Persönliche Daten Gerrit Hogenbirk 


Familie von Gerrit Hogenbirk

(1) Er ist verheiratet mit Lijsje Stam.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Cordr de Kloet.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Gerrit Hogenbirk  1772-1826


(3) Er ist verheiratet mit Geertje Smit.

Sie haben geheiratet am 9. April 1784 in Loosdrecht, er war 34 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Lijsje Hogenbirk  1785-????
  2. Hendrik Hogenbirk  1786-< 1788
  3. Anna Hogenbirk  1787-< 1789
  4. Hendrik Hogenbirk  1788-< 1790
  5. Anna Hogenbirk  1789-????
  6. Hendrik Hogenbirk  1790-????


Notizen bei Gerrit Hogenbirk

Bron: Huwelijksakte dochter Jannetje en Family Tree Builder - Smart Matches

Bron: Utrechts Archief
Uitkoop - uit de boedel van hun ouders
Datering: 27-06-1795
Aktenummer: 47
Datum: 27-06-1795
Soort akte: Uitkoop
Rol: Genoemd
Samenvatting: uit de boedel van hun ouders
Notaris: T. KOPPEN
Aktedatum: 27-06-1795
Personen: Uitkoper: Gerrit Hogenbirk
Voornaam: Gerrit
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Uitkoper
Echtgenoot: laatst wedr. Geertje Smit
Tweede partij: kinderen Gerrit Hogenbirk en + Geertje Smit:
Achternaam: kinderen Gerrit Hogenbirk en + Geertje Smit:
Rol in akte: Tweede partij
Tweede Partij: Lysje Hogenbirk
Voornaam: Lysje
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Tweede Partij
Tweede Partij: Anna Hogenbirk
Voornaam: Anna
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Tweede Partij
Tweede Partij: Hendrik Hogenbirk
Voornaam: Hendrik
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Tweede Partij
Tweede Partij: Jannetje Hogenbirk
Voornaam: Jannetje
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Tweede Partij
Tweede Partij: Jacob Hogenbirk
Voornaam: Jacob
Achternaam: Hogenbirk
Rol in akte: Tweede Partij
Tweede partij: Arie de Graaf
Voornaam: Arie
Achternaam: de Graaf
Rol in akte: Tweede partij
Woonplaats: Weespercarspel
Tweede partij: Joost uit den Bogaard
Voornaam: Joost
Achternaam: uit den Bogaard
Rol in akte: Tweede partij
Woonplaats: Nichtevegt
Verwijzingen: uitkoop d.d. 26-3-1784 voor het gerecht van Loosdrecht
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U270a016
Gedoopt op 30 november 1749 Nieuw Loosdrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Hogenbirk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Hogenbirk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Hogenbirk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1749 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 9. April 1784 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
      • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
      • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
      • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
      • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    • Die Temperatur am 25. November 1806 war um die 11,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 30. Mai » In einem Duell tötet der spätere US-Präsident Andrew Jackson den regional bekannten Duellschützen Charles Dickinson, der Jacksons Frau verleumdet hat. Die nahe dem Herzen liegende Kugel Dickinsons bleibt lebenslang in Jacksons Körper.
      • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
      • 9. Oktober » In der Schweiz wird in Brig nach mehrjähriger Bauzeit die neue Straße über den Simplonpass eröffnet. Den Anstoß lieferte Napoleon Bonaparte, der bessere Alpenübergänge für seine Truppen wünscht.
      • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
      • 17. Oktober » Jean-Jacques Dessalines, erster Kaiser von Haiti, wird im Auftrag von Henri Christophe ermordet, der sich selbst anschließend zum Präsidenten von Nord-Haiti ausruft.
      • 1. November » Vierter Koalitionskrieg: Die Preußen unter Ludwig Yorck von Wartenburg führen ein Rückzugsgefecht gegen französische Truppen unter General Bernadotte in der Nossentiner Heide, um den Rückzug von Generalfeldmarschall Blücher nach Lübeck zu decken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hogenbirk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenbirk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenbirk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenbirk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    MMJ Meijer Ettema, "Familienstammbaum Meijer / de Vroome", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijer-de-vroome/I2016.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gerrit Hogenbirk (1749-1806)".