Stammbaum von Meijer & Blank » Jurrien Potze (1902-1969)

Persönliche Daten Jurrien Potze 

  • Er wurde geboren am 6. August 1902 in Jipsinghuizen (Vlagtwedde).
    Geboorteregister 1902, aktenummer 155
    Gemeente: Vlagtwedde
    Periode: 1902

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 07-08-1902
    Plaats: Jipsinghuizen gem. Vlagtwedde

    Zoon
    Jurrien Potze
    geboren 06-08-1902 te Jipsinghuizen gem. Vlagtwedde

    Vader
    Geert Potze (arbeider)
    leeftijd 35 jaar
    Moeder
    Aaltje Bergman
  • Geburtsregistrierung am 7. August 1902.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 26. November 1969 in Wollingboermarke (Vlagtwedde), er war 67 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1969, archiefnummer 2111, inventarisnummer 1615, aktenummer 92
    Gemeente: Vlagtwedde
    Periode: 1969

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 27-11-1969
    Plaats: Vlagtwedde

    Overledene
    Jurrien Potze
    leeftijd 67 jaar, geboren te Vlagtwedde, overleden op 26-11-1969 te Vlagtwedde.
    Diversen: wonende te Wollingboermarke gem. Vlagtwedde
    echtgenote Geessien Scheper

    Vader
    Geert Potze
    Moeder
    Aaltje Bergman
  • Sterberegister am 27. November 1969.Quelle 2
  • Ein Kind von Geert Jurriens Potze und Aaltje Hendriks Bergman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024.

Familie von Jurrien Potze

Er ist verheiratet mit Geessien Scheper.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1923 in Vlagtwedde, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1923, aktenummer 60
Gemeente: Vlagtwedde
Periode: 1923

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 16-06-1923
Plaats: Vlagtwedde
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom
Geert Potze (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Aaltje Bergman

Bruidegom
Jurrien Potze (arbeider)
leeftijd 20 jaar, geboren te Vlagtwedde

Bruid
Geessien Scheper
leeftijd 20 jaar, geboren te Onstwedde

Vader van de bruid
Hendrik Scheper (landbouwer)
Moeder van de bruid
Trientje Brands

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurrien Potze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jurrien Potze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurrien Potze

Jurrien Potze
1902-1969

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7dc0f5fc-1fe8-a9b2-071b-8a78633c1a34
  2. http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/efa1e90c-ef20-0e7b-c525-55c1a53110c8
  3. http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/fe0796eb-861a-5997-ad27-73682bade88a

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1902 lag zwischen 8,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1923 lag zwischen 7,2 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 1. September » Das Große Kantō-Erdbeben der Stärke 7,9 in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū zerstört die Hafenstadt Yokohama und große Bereiche des benachbarten Tokio. Rund 143.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
    • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
  • Die Temperatur am 26. November 1969 lag zwischen -3,2 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 16. März » Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
    • 31. März » Im Aachener Steinkohlenrevier wird die schon im Jahr 1599 erwähnte Grube Gouley in Morsbach stillgelegt.
    • 20. Juli » Der erstmals teilnehmende belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt überlegen die 56. Tour de France.
    • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
    • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potze (unter)sucht.

Die Stammbaum von Meijer & Blank-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen Blaak-Meijer, "Stammbaum von Meijer & Blank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meijer-blank/I18110.php : abgerufen 10. August 2025), "Jurrien Potze (1902-1969)".