Familienstammbaum Meier-Rotthier » Adolf "Dolf" Meier (1891-1944)

Persönliche Daten Adolf "Dolf" Meier 

  • Spitzname ist Dolf.
  • Er wurde geboren am 16. Juni 1891 in Linden.
    werd bij het huwelijk van zijn ouders op 17-11-1887 erkend en gewettigd
  • Wohnhaft:
  • (WO II) Ab 19. Mai 1944.Quelle 2
    op 19 mei 1944 met een zigeunertransport van Westerbork naar Auschwitz gedeporteerd
  • Er ist verstorben im Jahr 1944 in Auschwitz, er war 52 Jahre alt.Quelle 3
    Bij een razzia in Venlo (WO II) werden vrouw en kinderen opgepakt. Adolf probeerde zijn gezin vrij te praten bij de Duitse bezetter met de stelling dat hij zelf van Duitse afkomst was. Desondanks werd Adolf ingesloten en naar Auschwitz getransporteerd, waar hij vergast werd.
    mail 06-12-2012 redcross.nl:
    De heer Adolf Meier, zijn echtgenote Eugenie Meier-Disselberger en hun kinderen Bertha en Eduard zijn op 19 mei 1944 met een zigeunertransport van Westerbork naar Auschwitz gedeporteerd. De heer Meier is hier tussen 22 mei 1944 en 3 augustus 1944 gedood.
    Oorzaak: gaskamer
  • Ein Kind von Rodolphe Edouard Ferdinand Meier und Augusta Amalie Change
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2013.

Familie von Adolf "Dolf" Meier

Er ist verheiratet mit Eugenie Dissenbergen.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1940 in Aalst (B), er war 49 Jahre alt.

datum en plaats van internet overgenomen. Kan in het archief van Aalst vooralsnog niet terug vinden.

2e huwelijk (nog niet geverifieerd):
mail 14-05-2015 via Genealogie online: Samen met mijn vriendin Daisy zijn wij op zoek naar haar voorouders (Sinti kant) Haar grootvader heette Georges (Chavo) Hoff(e)mann en hij was een eerste keer gehuwd met Auguste Charlotte (Lotje)Corvers.
Eugenie (Lolie) werd op een foto formeel herkend als de 2de vrouw van Chavo. Chavo werd naar het schijnt ook opgepakt door de Duiters en weggevoerd maar daar weten we zeer weinig over. Tijdens zijn gevangenschap trouwde zijn vrouw Lotje opnieuw. Chavo kwam vrij en hertrouwde ook.(met Eugenie? Lolie)
Weet u hier iets meer van? Dank u voor ons te helpen

Vriendelijke groet,
Miche en Daisy

Kind(er):

  1. Rosa Meier  1918-1944 
  2. Maria Magdalena Meier  1921-1996 
  3. Rosa Meier  1924-2001 
  4. Bertha Meier  1928-± 2003
  5. Eduard Meier  1932-1989 


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolf "Dolf" Meier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolf "Dolf" Meier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adolf "Dolf" Meier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. militieregister
  2. redcross.nl
  3. Rode Kruis oorlogsnazorg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1891 war um die 12,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1940 lag zwischen 2,5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Großbritannien beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Operation Wilfred zur Entsendung britischer Truppen nach Norwegen und die Verminung der Küstengewässer. Die Operation wird schon wenig später nach dem Zusammentreffen mit deutschen Truppen des Unternehmens Weserübung wieder abgebrochen.
    • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
    • 10. Mai » Neville Chamberlain tritt als Premierminister Großbritanniens zurück. Sein Nachfolger Winston Churchill bildet ein Kriegskoalitionskabinett mit allen Parteien.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luus van de Kamp, "Familienstammbaum Meier-Rotthier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meier-rotthier/I339.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Adolf "Dolf" Meier (1891-1944)".