Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Hendrika Slakhorst (1921-2001)

Persönliche Daten Hendrika Slakhorst 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrika Slakhorst

Sie ist verheiratet mit Hendrik Meerbeek.

Sie haben geheiratet am 28. November 1941 in Woudenberg, UT, NL, sie war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Slakhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen.nl
  2. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1921 lag zwischen 6,0 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
    • 27. Juli » Den kanadischen Forschern Frederick Banting und Charles Best gelingt die Extraktion von Insulin, sie nannten es Isletin. Im selben Jahr jedoch ließ Nicolae Paulescu in Rumänien das Herstellungsverfahren für dieses Hormon patentieren – die Gewinnung von Insulin (er nannte es Pankrein) aus Pankreasgewebe ist dem Forscher schon 1916 gelungen.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. März 2001 lag zwischen 3,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag während der letzten 8,5 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Kaliforniens Gouverneur Gray Davis erklärt wegen der Elektrizitätskrise den Ausnahmezustand im bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat.
    • 26. Januar » Im indischen Bundesstaat Gujarat fordert ein Erdbeben der Stärke 7,7 rund 20.000 Menschenleben.
    • 25. März » Das Schengener Abkommen tritt für Dänemark, Finnland und Schweden sowie die Nicht-EU-Staaten Island und Norwegen in Kraft und gewährleistet freien Waren- und Personenverkehr über die Grenzen hinweg.
    • 30. April » Der Hörfunksender bremen eins geht als Zusammenschluss von Radio Bremen 1 Hansawelle und Radio Bremen Melodie auf Sendung.
    • 28. August » Sony und Ericsson schließen eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Zusammenführung ihrer jeweiligen Mobiltelefon-Sparten in Sony Ericsson.
    • 16. November » Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder gewinnt im Bundestag die mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan verknüpfte Vertrauensfrage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slakhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slakhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slakhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slakhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I9212416.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrika Slakhorst (1921-2001)".