Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Johanna Albert(h)a van der Vis (1920-2005)

Persönliche Daten Johanna Albert(h)a van der Vis 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Albert(h)a van der Vis

Sie ist verheiratet mit Jakob Steven Schimmel.


Referentienummer: MH:F110

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1942 in Zeist, UT, NL, sie war 22 Jahre alt.


RIN: MH:FF114

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Albert(h)a van der Vis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Johanna Albert(h)a van der Vis

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Albert(h)a van der Vis

Johanna Albert(h)a van der Vis
1920-2005

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen.nl
  2. Waarneming door auteur

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1920 lag zwischen 3,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 1. Mai » Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen zusammen. Coburg, dessen Bevölkerung sich mehrheitlich gegen einen Beitritt ausgesprochen hat, vereinigt sich hingegen zwei Monate später mit Bayern.
    • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1942 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
    • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
    • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.
  • Die Temperatur am 9. September 2005 lag zwischen 16,3 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Zwischen 140 und 500 Todesopfer sind bei aufgrund tagelanger Regenfälle beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms zu beklagen.
    • 20. Februar » Bei den vorgezogenen Wahlen zur Assembleia da República in Portugal erlangen die Sozialisten unter José Sócrates einen Erdrutschsieg und erreichen die absolute Mehrheit. Die Partido Social Democrata wird nur noch zweitstärkste Partei.
    • 8. März » Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
    • 24. März » Aufgebracht über die Wahlfälschungen bei der Parlamentswahl stürmen Demonstranten das Regierungsgebäude in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Die Tulpenrevolution zwingt Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew noch am gleichen Tag zum Rücktritt. Ischenbai Kadyrbekow wird in einer dringlichen Sitzung zum Übergangspräsidenten ernannt.
    • 10. Oktober » SPD, CDU und CSU veröffentlichen eine gemeinsame Vereinbarung, wonach Angela Merkel vom 16. Deutschen Bundestag in das Amt des Bundeskanzlers gewählt werden soll.
    • 23. Oktober » In Wien finden Landtags- und Gemeinderatswahlen statt, bei denen die regierende SPÖ ihre absolute Mehrheit ausbaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2003 » Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
  • 2003 » Harry Pietzsch, deutscher Schauspieler
  • 2003 » Larry Hovis, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 2004 » Ernie Ball, US-amerikanischer Musiker und Hersteller von Saiten für Musikinstrumente
  • 2006 » Gérard Brach, französischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 2006 » Herbert Rudley, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen Van der Vis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Vis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Vis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Vis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I402.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johanna Albert(h)a van der Vis (1920-2005)".