Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Jan Merkens (1890-1969)

Persönliche Daten Jan Merkens 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Merkens


Notizen bei Jan Merkens


Merkens, Dr. Jan. Directeur der Ned. Ind. VeeartsenijschooI. Geb. 16 Sept. 1890 te Cothen als zoon van den landbouwer Jacobus Merkens en Wijnanda van Woudenbergh. Hij huwde met Anna Cornelia v. d. Sloot, geb. 10 Mrt. 1893 te Amsterdam. Zij schonk het leven aan Jacobus Wijnandus, geb. 17 april 1917, en Johan Cornelis, geb.24 Aug. 1918. M. werkt eenige jaren op de boerderij en bez. daarna de 3-j. school V . Mulo te Wijk-bij-Duurstede en de H.B.S. te Utrecht. - Hij stud. aan de Rijksveeartsenij-school en deed in 1916 het artsexamen. - M. ging nog datzelfde jaar naar Ned.-IndieÀà en werd als gouvernements-veearts te Bandoeng geplaatst. Van 1919-1921 werkte hij aan de Melkerij, Landbouw- en Veeteelt onderneming "Baroe Adjak" te Lembang en in 1921 als gouvernements-veearts te Pekalongan. Ook werd hij in genoemd jaar leeraar aan de Ned. Ind. Veeartsenijschool, waarvan hij in 1935 tot leider en in 1938 tot dir. werd benoemd. - Hij is tevens voorz. van de Ned. Ind. Vereen. van Diergeneeskunde en secr.-penningm. van de afd. Buitenzorg der Ned.-Ind. Ver. tot Bescherming van Dieren. Verder presideert hij de afd. Buitenzorg van de Chr. Staatk. Partij en zit hij in het b stuur van de Buitenzorgsche Hippische Vereen. - Zijn dissertatie handelde over "De karbouwen de karbouwenteelt in Ned.-IndieÀà". - M. beschreef ook de paarden- en runderteelt in Ned.-IndieÀà en wijdde nog een vijftigtal ander wetensch. publicaties aan de veeteelt. - Hij is o.a. medewerker van de Encyclopaedie van Ned.- IndieÀà en een Duitsche i.z. "Tierzucht und Tierheilkunde" en behoort tot de oprichters van het Blad voor Landbouw, Veeteelt en Huisdieren. - J. P. Coenweg 22, Buitenzorg.
Bron: Huigens Instituut: Uit Persoonlijkheden in het Koninkrijk der Nederlanden in woord en beeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Merkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Merkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Merkens

Maria van Eck
1825-1885

Jan Merkens
1890-1969


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief
    2. Biografisch Portaal van Nederland

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1890 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1969 lag zwischen -0,5 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 2. März » Der Prototyp des Überschall-Verkehrsflugzeuges Concorde hat in Toulouse seinen Erstflug.
      • 27. März » Die NASA startet die Raumsonde Mariner7 Richtung Mars.
      • 1. Juli » Gustav Heinemann übernimmt sein Amt als deutscher Bundespräsident.
      • 25. September » Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet.
      • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Merkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merkens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I188.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Merkens (1890-1969)".