Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Cornelis van Domselaar (1804-1846)

Persönliche Daten Cornelis van Domselaar 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1804.

    RIN: MH:IF198
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1846 in Woudenberg, UT, NL, er war 42 Jahre alt.

    RIN: MH:IF251
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2022.

Familie von Cornelis van Domselaar

Er ist verheiratet mit Oetje Meerbeek.Quelle 1


Referentienummer: MH:F35

[[Niet verwerkt:,

MARR UID 29FB8BAB-0DA8-4B4B-9460-7411F205E475,


MARR RIN MH:FF301]],

Sie haben geheiratet am 9. November 1822 in Woudenberg, UT, NL, er war 18 Jahre alt.


RIN: MH:FF35

Notizen bei Cornelis van Domselaar


[[Niet verwerkt:,

RIN MH:I120,


UID 7D2BD432-E854-45AF-AE5A-A323C79070CE,


UPD 21 JAN 2010 17:02:14 GMT+1,


BIRT UID C6F0EA0B-7C74-4AB5-8167-6760A227DE07,


BIRT RIN MH:IF1768,


DEAT UID D0FE0B95-3DAC-4158-A475-5CDB1326DD91,


DEAT RIN MH:IF1769]],

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Domselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1846 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 15. Juni » Der Oregon-Kompromiss legt die Grenze zwischen den USA und dem britischen Teil von Nordamerika (dem späteren Kanada) auf den 49. Breitengrad fest.
    • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Domselaar


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I118.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelis van Domselaar (1804-1846)".