Familienstammbaum May(ij)er, Wagner, Rutgers, Keereweer » Emil de Waal (1879-1936)

Persönliche Daten Emil de Waal 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1879 in Arnhem, Gelderland, Nederland.
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 81.02
    Aktenummer 1402
    Registratiedatum 04-12-1879
    Akteplaats Arnhem
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Arnhem, Geboorteregister
    Tijdstip: 01:11
  • Geburtsregistrierung am 4. Dezember 1879.Quelle 1
  • Berufe:
    • oogarts.Quelle 2
      Gep. Kolonel van den Militair Geneekundige Dienst in Ned. Oost-Indie
    • von 14. August 1920 bis 17. April 1923 kolonel v d militair geneeskundige dienst Ned.Indie.Quelle 3
      14-8-1920 naar Padang 17-4-1923 Batavia
      7-11-1929 terug in den Haag Beeklaan 428
  • Wohnhaft:
    • .
      Documenttype
      Collecties
      Erfgoedinstelling
      Nationaal Archief
      Plaats instelling
      Den Haag
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      NL-HaNA 2.13.07/2.13.04
      Registratienummer
      nt00299
      Registratiedatum
      1940
      Akteplaats
      's-Gravenhage
      Collectie
      Dienststaten en Stamboeken Officieren KNIL 1815-1940
    • Ab 17. April 1913: Padang Batavia.
    • von 14. August 1913 bis 17. April 1920: Van Boetselaerlaan 121, Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, NL.Quelle 4
    • Ab 14. August 1920: v Boetselaerlaan, Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, NL.
    • Ab 1. Oktober 1930: .
      Documenttype
      Notariële archieven
      Erfgoedinstelling
      Haags Gemeentearchief
      Plaats instelling
      Den Haag
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0373-01
      Registratienummer
      6552
      Aktenummer
      4326
      Registratiedatum
      01-10-1930
      Akteplaats
      's-Gravenhage
      Collectie
      Notarieel archief Den Haag II
      Boek
      Johann Heinrich Anne Petrus Ebell
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1936 in 's Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 2
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Haags Geeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 1610
    Aktenummer 3599
    Registratiedatum 12-10-1936
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    BoekOverlijdensakten Den Haag
    Afdrukken Naar bron
    Overlijdensakten Den Haag// Bekijk afbeelding
  • Sterberegister.Quelle 5
  • Er wurde eingeäschert am 14. Oktober 1936 in Crematorium te Velzen.Quelle 6
  • Ein Kind von Gerrit Jacob de Waal und Anna Maria Eberson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2023.

Familie von Emil de Waal

Er ist verheiratet mit Frederika Armand.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am in 's Gravenhage en Utrecht erhalten.

Sie haben geheiratet am 5. September 1907 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 7

BS Huwelijk
Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 802, 05-09-1907, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer 1640

Permalink https://hdl.handle.net/21.12124/E186077C974

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emil de Waal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emil de Waal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emil de Waal


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS akte 1402
    2. rouwkaart
    3. archief Defensie Oogarts
    4. archief
    5. den Haag regnr. VFADNL 141230-75
    6. Verassching op woensdag na aankomst trein 11.41 Driehuis-Westerveld
    7. BS akte 1640

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1879 war um die -6.4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
      • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
    • Die Temperatur am 5. September 1907 lag zwischen 6,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
      • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
      • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
      • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
      • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
      • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1936 lag zwischen -0,9 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
      • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
      • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
      • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
      • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
      • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1936 lag zwischen 5,8 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
      • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
      • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
      • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
      • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
      • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Waal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Waal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Waal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Waal (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Radboud Mayer, "Familienstammbaum May(ij)er, Wagner, Rutgers, Keereweer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mayer-wagner-rutgers-keereweer/I6674.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Emil de Waal (1879-1936)".