Familienstammbaum Martijn » Maria Oostewechel (1877-1951)

Persönliche Daten Maria Oostewechel 

Quellen 1, 2, 3

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Maria Oostewechel

Sie ist ein Partner von Wilhelmus Joannes Geertman.Quelle 4

Sie wurden Partner in Diepenveen, Overijssel, Nederland.

Sie haben geheiratet am 19. September 1901 in Diepenveen, Overijssel, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

BS Diepenveen, Akte 21, gelinkte akten, ouders bruid 1865huw dochter in 1926, huw. dochter in 1930

Kind(er):



Notizen bei Maria Oostewechel

Naar zoeken springen
Heeten
Plaats in Nederland Situering
Provincie
Overijssel
Gemeente
Raalte
Coördinaten
52° 20' NB, 6° 17' OL
Holterweg in Heeten
Portaal
Nederland
Heeten is een dorp in de Nederlandse gemeente Raalte (provincie Overijssel) en telt 3.655 inwoners.[1] Het dorp ligt in de streek Salland, tussen Deventer en Raalte, minder dan tien kilometer van de Holterberg vandaan. Nieuw Heeten, een klein plaatsje zes kilometer ten oosten van het dorp Heeten, is naar Heeten vernoemd.
Belangrijkste provinciale weg in Heeten is de N332. Dit is de weg van Raalte (N348) via Heeten naar Holten (A1) en Lochem, en de weg van Heeten naar Deventer. Er is een buslijn van Raalte via Heeten naar Deventer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Oostewechel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Oostewechel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Oostewechel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister 1951 Raalte Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Overledijdens Akte van Maria Oostewechel in Heetyen, gem. Raalte op 14 oktobwe 1951
    Archief: Overlijdens register
    Inventarisnr.: Akte 120 img. 62 in Genver
    Akteplaats: Raalte,OV,NLD
    Archiefnaam: Archief Raalte
    14. Oktober 1951
  3. BS Geboorteregister 1877 Diepenveen Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archiefnaam: Archief Diepenveen
    Inventarisnr.: Akte 29, img. 272 in Genver
    Geboortwe Akte van Maria Oostewechel in Diepenveen op 27 april 1877
    Archief: Geboorte Register
    Akteplaats: Diepenveen,OV,NLD
    27. April 1877
  5. Bidprentje vanMaria Oostwechel Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Bidprentje van Maria Oostewechel, weduwe van Wilhelmus Joannes Geertman
    14. Oktober 1951
  7. BS Huwelijken 1901 Diepenveen Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archief: Huw. Register
    Archiefnaam: Archief Diepenveen
    Inventarisnr.: Akte 21
    Huw. Akte van Wilhelmus Joannes Geertman in Diepenveen op 19 september 1901 met Maria Oostewechel
    Akteplaats: Diepenveen,OV,NLD
    19. September 1901

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1877 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1951 lag zwischen 5,8 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
    • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
    • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1951 lag zwischen -1,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    • 1. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem GATT bei.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1875 » Maurice de Broglie, 6. Herzog von Broglie, Physiker, Mitglied der Académie française
  • 1876 » Heinrich Mache, österreichischer Physiker
  • 1877 » Lisa Baumfeld, österreichisch-jüdische Schriftstellerin
  • 1878 » John Rimmer, britischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1878 » Sadriddin Aini, tadschikischer Dichter, Schriftsteller, Journalist, Historiograph und Lexiograph
  • 1878 » Victor Arendorff, schwedischer Schriftsteller, Journalist und Dichter

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oostewechel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostewechel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostewechel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostewechel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Martijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Martijn, "Familienstammbaum Martijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martijn/I33719.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Oostewechel (1877-1951)".