Familienstammbaum Martijn » Leendert Aertsen Roos (1644-> 1693)

Persönliche Daten Leendert Aertsen Roos 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren im Jahr 1644 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 1. Juli 1644 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.
    Grote Kerk Boek 5 1642-1662
  • Beruf: Korenmeeter, Capt. Deken, Havemeester Maertens Gadt in 1678 en 1681.
    De jachthaven van WSV Maartensgat ligt in het centrum van Dordrecht. U vindt de knusse haven praktisch aan de voet van de Grote Kerk, op een steenworp afstand van de Oude Maas.
    Vanuit de verenigingshaven vaart u direct op de Oude Maas.Ten noorden kunt u naar wateren als Noord, Wantij en Beneden Merwede varen. Naast genieten van de natuur en boottochten maken, kunt u genieten van alle cultuur die het historische Dordrecht te bieden heeft. De jachthaven is bereiken vanaf de Zwijndrechtse brug, door voor de ponthalte (aanmeerplaats) ‘Hooikade’ naar stuurboord te varen.
    Passanten zijn van harte welkom in de haven. Tot de voorzieningen behoren drinkwater en elektra aan de steigers, douches en toiletten, wasmachine en droger en gratis wifi. Vanuit de haven kunt u te voet het Dordtse centrum bereiken waar u uitgebreide horeca- en winkelgelegenheden vindt.
    Uw ervaringen over de jachthaven van W.S.V. Maartensgat delen? Dat kan hier. Plaats een review over de jachthaven zodat medewatersporters kunnen profiteren van uw ervaring als passant of vaste ligplaatshouder.
  • Glaube: ned.ger..
  • Wohnhaft am 7. Oktober 1663: Dordrecht, Zuid-Holland, NederlandPelserstraat.
    De Pelserbrug vanaf de Grotekerksbuurt richting Pelserstraat.
  • Er ist verstorben nach 1693 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.
    ca. 1693: Leendert Aartsz. Roos betaalt 18 st. lantarengeld voor zijn huis "op Engelenburg". Belenders: Gerard van Eijsden en de heer Willem van Neurenberg. (Lantarengeld Dordrecht ca. 1693, f. 25v)
  • Ein Kind von Aert Stevensz Roos und Hendriksken Leendertsdr.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2017.

Familie von Leendert Aertsen Roos

Er ist ein Partner von Annichge Warnaers Schouwen.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 7. Oktober 1663 zu Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Trouwboek, nadere toegang op inventarisnummer 21 van archieftoegang 11
Sie wurden Partner in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1663 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland, er war 19 Jahre alt.

Trouwboek, nadere toegang op inventarisnummer 21 van archieftoegang 11

Kind(er):

  1. Machelltje Roos  1664-????
  2. Hendrixe Roos  1666-????
  3. Aartje Roos  1668-????
  4. Aart Roos  1670-1744 
  5. Hendrikje Roos  1672-????
  6. Warner Roos  1675-???? 
  7. Dirk Roos  1676-????


Notizen bei Leendert Aertsen Roos

Op 30 mrt. 1680: compareert voor notaris J. Hellu te Dordrecht Hendricxie Leenderts, weduwe van Aert Stevensz. Roos, te kennen gevende, dat haar, als erfgename van Anneken Sijmons, is aanbestorven ongeveer 3 morgen leenland, gelegen onder Peurssum, die na haar, comparantes, overlijden, zouden moeten vererven op haar oudste zoon, Leendert Roos, en dat het genoemde land nu verkocht is aan Geerid ... [sic] ten overstaan van schout en schepenen van Giessen-Oudekerk voor 200 gl. de morgen, dus 600 gl. in totaal. De comparante is met haar zoon overeengekomen, dat zij van die 600 gl. zal ontvangen 250 gl. en haar zoon 350 gl. Zij zal de onkosten "opt verheffen vant voorsz. leen te vallen" betalen en de overige kosten zij en haar zoon elk voor de helft voldoen. Leendert tekent met zijn naam, zijn moeder zet een kruisje. (ONA Dordrecht inv. 344)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Aertsen Roos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Aertsen Roos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Aertsen Roos

N.N N.N
????-

Leendert Aertsen Roos
1644-> 1693

1663
Hendrixe Roos
1666-????
Aartje Roos
1668-????
Aart Roos
1670-1744
Warner Roos
1675-????
Dirk Roos
1676-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek 1644 Dordrecht
  2. Doop van Leendert Aertsz Roos in Dordrecht op/ in Juli 1644
    Inventarisnr.: Img.
    Akteplaats: Dordrecht,ZH,NLD
    Archief: Doopregister
    Archiefnaam: Archief Dordrecht
    Kerk: Grote kerk
    Gezindte: Ned Gereformeerd
    Juli 1644
  3. Notariele akte Testament Weeskamer Dordt Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archiefnaam: Archief Dordrecht
    Akteplaats: Dordrecht,ZH,NLD
    Archief: Weeskamer 29 november 1723
    Testament van Leendert Roos op 2 oktober 1724 ion Dordrecht, als Testateurs aangesogy zijn soon Aart Roos en sijn schoonsoon Adriaen Pot.
    Notaris: Bartholomeus van Gelsdorp
    Onderwerp: Testament 29 november 1723
    Inventarisnr.: Img. 18, Fol. 16
    2. Oktober 1724
  5. Trouwboek 1663Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Akteplaats: Dordrecht,ZH,NLD
    Inventarisnr.: Img. 216
    Archief: Trouwregister
    Trouwen van Leendert Aertsen Roos in Dordrecht op 7 oktober 1663 met Anna Warnaers Schou(wen)
    Gezindte: Ned Gereformeerd
    Archiefnaam: Archief dordrecht
    Kerk: Grote Kerk
    7. Oktober 1663

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
    • 29. Juni » In der Schlacht von Cropredy Bridge behält im Englischen Bürgerkrieg die königliche Armee unter König Karl I. gegenüber den Parlamentstruppen die Oberhand.
    • 1. Juli » Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide im Torstenssonkrieg, einem Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges zwischen Dänemark und Schweden, endet, ohne dass eine der beiden Seiten ein Schiff verloren hat. Das Ereignis wird später in der dänischen Königshymne Kong Christian stod ved højen mast verarbeitet.
    • 6. August » Mit der Schlacht bei Freiburg im Breisgau enden dreitägige Kämpfe in einem Treffen, das zu den verlustreichsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg zählt. Die bayerischen Truppen unter Franz von Mercy und die französische Armee unter Marschall Condé trennen sich unentschieden.
    • 13. Oktober » In der Seeschlacht bei Fehmarn vernichtet eine schwedisch-niederländische Flotte die dänische Seeherrschaft über die Ostsee
    • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.

Über den Familiennamen Roos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Martijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Martijn, "Familienstammbaum Martijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martijn/I30461.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Leendert Aertsen Roos (1644-> 1693)".