Familienstammbaum Martijn » Anna Elisabeth Elbers (1833-1908)

Persönliche Daten Anna Elisabeth Elbers 

Quellen 1, 2, 3

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Anna Elisabeth Elbers

(1) Sie ist ein Partner von Johan Jacob Blatter.Quellen 1, 3, 4, 5, 6

Die Eheerklärung wurde am zu 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Bs 's Gravenhage
Sie wurden Partner in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.

Sie haben geheiratet am 20. März 1861 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Bs 's Gravenhage, Akte 102

Wohnhaft am 6. März 1861: 's-Gravenhage, Zuid-Holland, NederlandSt. Jacobstraat 139.


(2) Sie ist ein Partner von Johan Hendrik Bovenkerk.

Sie wurden Partner in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.

Sie haben geheiratet


(3) Sie ist ein Partner von Jacob Mooten.

Sie wurden Partner in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth Elbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Elisabeth Elbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Elisabeth Elbers

Anna Elisabeth Elbers
1833-1908

(1) 1861
(2) 
(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Huwelijksregister Bijlage 's Gravenhage Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Inventarisnr.: Img. 324
    GBE van Anna Elisabeth elbers op den 7e september 1833 te 's Gravenhage.
    Archief: Huw. Register bijlage
    Archiefnaam: Archief 's Gravenhage
    Akteplaats: 's-Gravenhage,ZH,NLD
    20. März 1861
  3. BS Overlijdensregister 's Gravenhage Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Akteplaats: 's-Gravenhage,ZH,NLD
    Overlijdensakte van Anna elisabeth Elbers te Den Haag op den 6e december 1908 in den ouderdom van 75 jaar.
    Archief: Overlijdensregister
    Inventarisnr.: Akte 3663
    Archiefnaam: Archief 's Gravenhage
    6. Dezember 1908
  5. Akte van onvermogen AM Elbers Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Bron onderwerp: Akte van Onvermogen
    Archiefnaam: Archief Den Haag
    Deel/Akte: Akte 1021,
    Inventarisnr.: Img. 322
    Akteplaats: Den Haag,NL
    Archief: Trouwregister Bijlage
    Akte van onvermogen van Anna Elisabeth (Maria) Elbers door de wijkmeester van wijk 9, straat
    6. März 1861
  7. BS Huwelijksregister Bijlage 's Gravenhage Es gibt verknüpfte Bilder
  8. GBE van Johan Jacob Blatter te Den Haag op den 1e april 1835 te 's Gravenhage met erkenning van de vader Hans Jacob Blatter.
    Inventarisnr.: Img. 320
    Archief: Huw. register Bijlage
    Archiefnaam: Archief Den Haag
    Akteplaats: 's-Gravenhage,ZH,NLD
    20. März 1861
  9. Akte van onvermogen JJ Blatter Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Akteplaats: 's-Gravenhage,ZH,NLD
    Akte van onvermogen van Johan Jacob Blatter op 06-030-1861 door de wijkmeester St. Jacobstraat.
    Archief: Trouwregister Bijlage
    Bron onderwerp: Akte van onvermogen
    Deel/Akte: Akte 1021, Img. 322
    Archiefnaam: Archief Den Haag
    20. März 1861
  11. BS Huwelijksregister 's Gravenhage Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Akteplaats: 's-Gravenhage,ZH,NLD
    Archief: Huw. register
    Inventarisnr.: Akte 102
    Trouwakte van Johan Jacob Blatter met Anna elisabeth Elbers te 's Gravenhage op den 20e maart 1861
    Archiefnaam: Archief Den Haag
    20. März 1861

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 20. März 1861 war um die 6,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • 8. Dezember » Alexandru Ioan Cuza proklamiert die Bildung des Staates Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei. Das Land befindet sich jedoch immer noch unter nomineller Oberhoheit des Osmanischen Reiches.
    • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elbers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Martijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Martijn, "Familienstammbaum Martijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martijn/I27443.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Elisabeth Elbers (1833-1908)".