Familienstammbaum Martijn » Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer (1760-± 1807)

Persönliche Daten Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer 

Quellen 1, 2

Familie von Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer

Er ist ein Partner von Joanna Rosendaal.Quellen 3, 4, 5

Sie wurden Partner in Breda, Noord-Brabant, Nederland.

Sie haben geheiratet am 8. März 1788 in Breda (NB), er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Akteplaats: Breda,NB,NLD
    Begraaf inschrijving van Johannes Hubertus Schneitszever in 1807
    Johannes Hubertus Snijtschebbel
    begravene op maandag 11 mei 1807 Breda
    Plaats: Breda
    Bron: GA Breda
    Gezindte: ng
    DTB-nr: III-8 nr. 889
    , folio: 33 v
    Begraafdatum: 1807-05-11
    Soort bron: bg
    Naam begravene: Johannes Hubertus Snijtschebbel
    Man/Vrouw: m
    Bedrag: Kosreloos
    Opmerkingen: Begraafboeken Breda Kleine Kerk 1704-1823
    Bron:
    Begraafposten rekeningen Kleine Kerk 1807-1809
    Archief:
    III-8 inventarisnummer 889
    Kerkvoogdij Hervormde Gemeente Breda
    Archiefnaam: Gemeentearchief
    Inventarisnr.: Pag. 33v
    Archief: Begraafregister Kleine Kerk
    11. Mai 1807
  3. Doopboek Maastricht Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Akteplaats: Maastricht,LI,NLD
    Inventarisnr.: IMGG. 467
    Archief: Doopboek
    Doopinschrijving van Egbertus (Johannes Hubertus) Schneitszever.
    Gezindte: RK
    Kerk: Sint Martinuskerk
    Archiefnaam: Archief Maastricht
    10. Juli 1760
  5. Trouwboek Grote kerk Breda Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Akteplaats: Breda,NB,NLD
    Archiefnaam: Gemeentearchief Breda
    Gezindte: Gereformeerde gemeente
    Kerk: Groote kerk
    Voorblad trouwregister der gereformeerde gemeente (Grote Kerk) te Breda.
    Archief: Trouwboek
    8. März 1788
  7. Trouwboek Grote kerk Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Gezindte: Gereformeerde gemeente
    Kerk: Groote kerk
    Akteplaats: Breda,NB,NLD
    Archief: Trouwboek Grote Kerk
    Ondertrouw inschrijving vanJohannes Hubertus Schneitzever en Johanna Rosendaal.
    Archiefnaam: Gemeentearchief Breda
    8. März 1788
  9. Trouwboek Breda Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archiefnaam: Gemeentearchief Breda
    Huwelijksinschrijving van Johannes Hubertus Schneitszever en Johanna Rosendaal.
    Archief: huwelijksregister
    Gezindte: RK
    Akteplaats: Breda,NB,NLD
    8. März 1788

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1760 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
  • Die Temperatur am 8. März 1788 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1807 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Großbritannien reagiert auf das Berliner Dekret Napoléon Bonapartes zur Kontinentalsperre. Neutralen Schiffen wird verboten, Häfen anzusteuern, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehören oder von ihnen kontrolliert werden. Beim Verletzen des Verbots droht die Konfiskation der Schiffsladung.
    • 12. Januar » Die Stadt Leiden wird durch die Explosion eines Schiffes, das Schießpulver geladen hat, schwer in Mitleidenschaft gezogen. 151 Menschen kommen ums Leben, geschätzte 2.000 werden verletzt und etwa 220 Häuser werden zerstört.
    • 14. Juni » In der Schlacht bei Friedland gelingt Napoleon Bonaparte ein entscheidender Sieg über das vereinigte russisch-preußische Heer unter Levin August von Bennigsen.
    • 17. August » Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
    • 26. August » Das Königreich Bayern führt als weltweit erstes Land die Pflichtimpfung gegen Pocken ein.
    • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schneitsheffer


Die Familienstammbaum Martijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Martijn, "Familienstammbaum Martijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martijn/I114.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joannes Hubertus (Egbertus) Schneitsheffer (1760-± 1807)".