Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Willem Engelinus Veeneman (1876-1940)

Persönliche Daten Willem Engelinus Veeneman 

  • Er wurde geboren am 2. März 1876.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6613
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 118
    Aangiftedatum: 03-03-1876
    Kind Willem Engelinus Veeneman
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 02-03-1876
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Vader Jan Veeneman
    Moeder Evertje Disbergen
    Nadere informatie beroep vader: landbouwer; beroep moeder: zonder beroep
  • Er ist verstorben am 11. Oktober 1940, er war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Begraafplaats Soerenseweg
    Adres:
    Soerenseweg 71 7314 JE Apeldoorn

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9705
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 657
    Aangiftedatum: 12-10-1940
    Overledene Willem Engelinus Veeneman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 11-10-1940
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Jan Veeneman
    Moeder Evertje van Disbergen
    Partner Rika Rodijk
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Apeldoorn; oud 64 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister.Quelle 3
  • Ein Kind von Jan Veeneman und Evertje Disbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2016.

Familie von Willem Engelinus Veeneman

Er ist verheiratet mit Rika Rodijk.

Sie haben geheiratet am 3. April 1902 in Apeldoorn,Gemeente Apeldoorn,Gelderland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6581
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 43
Datum: 03-04-1902
Bruidegom Willem Engelinus Veeneman
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Apeldoorn
Bruid Rika Rodijk
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Jan Veeneman
Moeder bruidegom Evertje Disbergen
Vader bruid Gerrit Jan Rodijk
Moeder bruid Aartje Mechtelina Bourgonje
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Jan Veeneman  1903-1945
  2. Gerrit Jan Veeneman  1906-1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Engelinus Veeneman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Engelinus Veeneman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Engelinus Veeneman

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Engelinus Veeneman

Jan Veeneman
1831-1897

Willem Engelinus Veeneman
1876-1940

1902

Rika Rodijk
1880-1947

Jan Veeneman
1903-1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 118
  2. Online-begraafplaatsen.nl
  3. A 657
  4. A 43

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1876 war um die 6,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 3. April 1902 lag zwischen -1.4 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1940 lag zwischen 4,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
    • 15. Oktober » Charlie Chaplins berühmte Satire auf Adolf Hitler, Der große Diktator, wird in den USA uraufgeführt.
    • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
    • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    • 27. November » Mehr als 60 ehemalige rumänische Funktionäre und Anhänger des abgedankten Königs Carol II. werden von Ion Antonescus Eiserner Garde im Gefängnis von Jilava ermordet, während sie auf ihren Prozess warten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veeneman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veeneman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veeneman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veeneman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I73133.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem Engelinus Veeneman (1876-1940)".