Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Frederik Treep (1890-1963)

Persönliche Daten Frederik Treep 

  • Er wurde geboren am 11. März 1890 in Zwollerkerspel,Gemeente Zwolle, Overijssel, Nederland.
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1963, er war 72 Jahre alt.
    Alg. Begr.pl. Kampen "De Zandberg" Rondeweg 7 8271 DG IJsselmuiden
  • Ein Kind von Rijk Treep und Hendrikje Hogeboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2018.

Familie von Frederik Treep

Er ist verheiratet mit Aaltje van de Beek.

Sie haben geheiratet am 10. August 1916 in Heerde,Gemeente Heerde,Gelderland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederik Treep?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Frederik Treep

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Frederik Treep

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederik Treep

Aaltje Dekker
1835-1900
Rijk Treep
1855-????

Frederik Treep
1890-1963

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 29

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1890 war um die 7,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
  • Die Temperatur am 10. August 1916 lag zwischen 12,3 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
    • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
    • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1963 lag zwischen -7.4 °C und -3.5 °C und war durchschnittlich -5.2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Schah Mohammad Reza Pahlavi stellt auf dem Nationalkongress der Bauern in Teheran ein sechs Punkte umfassendes Reformprogramm vor, das als Weiße Revolution in die Geschichte Irans eingehen wird.
    • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
    • 5. April » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts aus Bonn, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“
    • 11. April » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Enzyklika Pacem in terris. Erstmals wendet sich ein Papst damit nicht nur an die Katholiken, sondern an alle Menschen guten Willens.
    • 17. April » Ägypten, Irak und Syrien vereinbaren die Bildung einer neuen Vereinigten Arabischen Republik, das Projekt scheitert jedoch schon im Juli 1963.
    • 19. August » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Kernwaffenteststopp-Vertrag bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1889 » Christian Arnold, deutscher Maler
  • 1889 » Paul Jaray, ungarischer Aerodynamiker, Vater der Stromlinienform
  • 1890 » Vannevar Bush, US-amerikanischer Ingenieur und Informatiker
  • 1891 » Max Kaus, deutscher Maler und Graphiker
  • 1892 » Otto Laubinger, deutscher Schauspieler und Funktionär des Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Treep

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Treep.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Treep.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Treep (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I61898.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Frederik Treep (1890-1963)".