Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Ceel Ceelen (1839-1915)

Persönliche Daten Ceel Ceelen 

  • Er wurde geboren am 23. Januar 1839 in Putten,Gemeente Putten,Gelderland.
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1915 in Putten,Gemeente Putten,Gelderland, er war 76 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8651
    Gemeente: Putten
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 16
    Aangiftedatum: 17-02-1915
    Overledene Ceel Ceelen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-02-1915
    Overlijdensplaats: Putten
    Vader Jan Ceelen
    Moeder Hendrikje Aalten
    Partner Hendrikje van Donkersgoed
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Putten; oud 76 jaar; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Jan Ceelen und Hendrikje Aalten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024.

Familie von Ceel Ceelen

Er ist verheiratet mit Hendrikje van Donkersgoed.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1873 in Putten,Gemeente Putten,Gelderland, er war 34 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3336
Gemeente: Putten
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 33
Datum: 24-07-1873
Bruidegom Ceel Ceelen
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Putten
Bruid Hendrikje van Donkersgoed
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Putten
Vader bruidegom Jan Ceelen
Moeder bruidegom Hendrikje Aalten
Vader bruid Hendrik van Donkersgoed
Moeder bruid Elisabeth Jannessen
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: landbouwster; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Hendrik van Roseler

Notizen bei Ceel Ceelen

Kind(eren):

Hendrik Ceelen ± 1876-1950
Jan Ceelen ± 1877-????
Elisabeth Ceelen ± 1881-????
Jannetje Ceelen ± 1881-1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ceel Ceelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ceel Ceelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ceel Ceelen

Jan Ceelen
± 1810-????
Hendrikje Aalten
± 1810-????

Ceel Ceelen
1839-1915

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1839 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1873 war um die 23,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1915 lag zwischen 2,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
    • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
    • 18. Februar » Die kriegskritische Politikerin Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
    • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ceelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ceelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ceelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ceelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I56022.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Ceel Ceelen (1839-1915)".