Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Evert Jan van Apeldoorn (1815-1877)

Persönliche Daten Evert Jan van Apeldoorn 

  • Er wurde geboren am 21. April 1815 in Heerde,Gemeente Heerde,Gelderland.
    Apeldoorn, Evert Jan van, 21. 4. 1815, 19, Heerde
    Willem
    Hissink, Gergjen
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1877 in Heerde,Gemeente Heerde,Gelderland, er war 62 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4263
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 55
    Aangiftedatum: 11-05-1877
    Overledene Evert Jan van Apeldoorn
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 11-05-1877
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Willem van Apeldoorn
    Moeder Gergje Hissink
    Partner Aaltje Jonker
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 62 jaar; wedn.v. Geertje Boeve; beroep overl.: timmerman; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Beroep: timmerman.
  • Ein Kind von Willem van Apeldoorn und Gerritjen Hissink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2022.

Familie von Evert Jan van Apeldoorn

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Boeve.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1842 in Heerde,Gemeente Heerde,Gelderland, er war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4303
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 25
Datum: 09-07-1842
Bruidegom Evert Jan van Apeldoorn
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Geertje Boeve
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Willem van Apeldoorn
Moeder bruidegom Gerrigje Hissink
Vader bruid Berend Boeve
Moeder bruid Johanna Aleida van Apeldoorn
Nadere informatie beroep bg.: Timmerman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: klokkenmaker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: Landbouwer; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Kind(er):

  1. Berend van Apeldoorn  1844-1912 


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Jonker.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1853 in Heerde,Gemeente Heerde,Gelderland, er war 38 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4301
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 22-05-1853
Bruidegom Evert Jan van Apeldoorn
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Aaltje Jonker
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Willem van Apeldoorn
Moeder bruidegom Gergje Hissink
Vader bruid Abraham Jonker
Moeder bruid Reintjen Witteveen
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: klokkenmaker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Geertje Boere

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Jan van Apeldoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Jan van Apeldoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Jan van Apeldoorn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 18

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1815 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » WilhelmI. nimmt den Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 5. April » Mit zwei königlich-preußischen Besitzergreifungspatenten übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Gebiete der späteren Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
    • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
    • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1853 war um die 15,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1877 war um die 12,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Apeldoorn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I41814.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Evert Jan van Apeldoorn (1815-1877)".