Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Johanna Aleida Kleiboer (1899-1963)

Persönliche Daten Johanna Aleida Kleiboer 

  • Sie ist geboren am 7. Mai 1899 in Apeldoorn,Gemeente Apeldoorn,Gelderland.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 6605
    Gemeente: Apeldoorn Soort akte: geboorte Aktenummer: 321 Aangiftedatum: 08-05-1899
    Kind Johanna Aleida Kleiboer
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 07-05-1899
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Vader Johannes Kleiboer
    Moeder Aaltje Veldhuis
    Nadere informatie beroep vader: landbouwer; beroep moeder: zonder beroep
  • Sie ist verstorben am 20. Dezember 1963 in Terwolde,Gemeente Voorst,Gelderland, sie war 64 Jahre alt.
    Begraafplaats
    Terwolde
  • Ein Kind von Johannes Kleiboer und Aaltje Veldhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2015.

Familie von Johanna Aleida Kleiboer

Sie ist verheiratet mit Jan Eekhuis.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1919 in Apeldoorn,Gemeente Apeldoorn,Gelderland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 9012
Gemeente: Apeldoorn Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 386 Datum: 18-12-1919
Bruidegom Jan Eekhuis
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Ommen-Ambt
Bruid Johanna Aleida Kleiboer
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Willem Eekhuis
Moeder bruidegom Hendrikje Gort
Vader bruid Johannes Kleiboer
Moeder bruid Aaltje Veldhuis
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Aleida Kleiboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Aleida Kleiboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Aleida Kleiboer

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Aleida Kleiboer

Jan Kleiboer
1824-1896

Johanna Aleida Kleiboer
1899-1963

1919

Jan Eekhuis
1891-1963


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 321
  2. A 386

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1899 war um die 15,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1919 lag zwischen 0,6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
    • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1963 lag zwischen -11,5 °C und -2,9 °C und war durchschnittlich -6,2 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts aus Bonn, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“
    • 7. Mai » Der zivilen Zwecken dienende Kommunikationssatellit Telstar2 wird mit einer Delta-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn geschossen. Er ersetzt den außer Funktion geratenen Raumflugkörper Telstar1.
    • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
    • 14. November » Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
    • 21. November » Mit einer Aufführung der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss wird das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Nationaltheater München wieder eröffnet.
    • 31. Dezember » Die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die die ehemalige britische Kolonie Südrhodesien und die Protektorate Nordrhodesien und Njassaland umfasst, zerbricht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kleiboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleiboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleiboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleiboer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I38666.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johanna Aleida Kleiboer (1899-1963)".