Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Roelof Thijssen (1673-1746)

Persönliche Daten Roelof Thijssen 


Familie von Roelof Thijssen

Er ist verheiratet mit Fennigjen Gerrits.

Sie haben geheiratet am 14. April 1703 in Oldebroek,Gemeente Oldebroek,Gelderland.


Kind(er):



Notizen bei Roelof Thijssen

Achternaam ook wel:Mulder.Molenaar te Mulligen, gedoopt op 19-01-1673 te Oldebroek, overleden 00-00-1746 te Mulligen;Oldebroek. Mulligen in den ampte van Heerde en Oldebroek, waarop een molen stond, zoon van Thijs ALBERTS

geboorte
-Nota's:
Roelof Thijssen kocht op 8 augustus 1720 "een gedeelte van het erve en goet den hof tot Mullingen genaemt, in den ampte van Heerde en Oldenbroek gelegen, bestaende in huis, hof en grond, waerop voor desen een molen heeft gestaen, mitsgaders 't regt en de geregtigheid van de wind, so en als hetselve voor desen daertoe gehoort heeft, als een bijsonder leen, afgeslpitst van de hof tot Mullingen, aen den Fuerstendom Gelre ende Graafschap Zutphen, ten Zutphense regten met een pond goed gelts te verheergewaden leenroerig, opgedragen door Anna Cunegonda van Voorst, douariere van Zuyle van Niveld" (na verervingen van Arent to Boecop). De molen was eerder verwaarloosd en omstreeks 1720 kennelijk verdwenen. Roelof Thijssen liet een nieuwe standaardmolen bouwen en in 1741 een nieuwe molenaarswoning.
Na zijn dood in 1746 ging de leen over aan zijn vrouw Fennigjen Gerrits, die zelf in 1748 stierf. De leen ging daarna over aan zijn zoons Berend, Thijs en Gerrit.
De Woning staat er nog, wel verbouwd, maar nog met het jaartal 1741 op de oude gevel. De molen is in 1841 vervangen door een bergmolen, een bovenkruier. Deze molen is onttakeld in 1938 en in 1941 afgebroken (zie foto, afkomstig van W.
Voerman, collectie Leo van der Drift. Zie tevens www.molendatabase.org). De molen werd al in 1648 de Bovenmolen genoemd. Nog steeds bestaat er in het buurtschap Mullegen bij Oldebroek de "Bovenmolenweg" (een zijstraat van de Mulligenweg). Ongeveer op de bocht moet de Bovenmolen hebben gestaan. In de bocht liggen nog een paar molenstenen van de vroegere molen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Thijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Thijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Thijssen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

Über den Familiennamen Thijssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thijssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thijssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thijssen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I21988.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Roelof Thijssen (1673-1746)".