Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Hendrika Visch (1833-1909)

Persönliche Daten Hendrika Visch 

  • Sie ist geboren am 27. Februar 1833 in Epe,Gemeente Epe,Gelderland.
    Aktenummer:38
    Akteplaats:Epe
    Geboortedatum:27-02-1833
    Geboorteplaats:Epe
    Kind:Hendrika Visch
    Moeder:Elizabeth Smeenk
    Vader:Hendrik Visch
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:5021
  • Sie ist verstorben am 5. Mai 1909 in Apeldoorn,Gemeente Apeldoorn,Gelderland, sie war 76 Jahre alt.
    Aktenummer:216
    Aktedatum:06-05-1909
    Akteplaats:Apeldoorn
    Overlijdensdatum:05-05-1909
    Overlijdensplaats:Apeldoorn
    Overledene:Hendrika Visch
    Leeftijd:76 Jaar
    Doopplaats:Epe
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Weduwe van:Steven Kamphuis
    Christiaan Kelder
    Moeder:Elizabeth Smeenk
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Hendrik Visch
    Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:7971
  • Ein Kind von Hendrik Visch und Elisabeth Smeenk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2015.

Familie von Hendrika Visch

(1) Sie ist verheiratet mit Steven Kamphuis.

Sie haben geheiratet am 20. März 1852 in Epe,Gemeente Epe,Gelderland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Detail resultaat: (Vader bruidegom)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5005
Gemeente: Epe
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 14
Datum: 20-03-1852
Bruidegom Steven Kamphuis
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Epe
Bruid Hendrika Visch
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Epe
Vader bruidegom Eimbert Wolters Kamphuis
Moeder bruidegom Janna Wijnbergen
Vader bruid Hendrik Visch
Moeder bruid Elisabeth Smeenk
Nadere informatie beroep bg.: schoenmaker; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: schoenmaker; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Kind(er):

  1. Elizabeth Kamphuis  1856-1938 
  2. Janna Kamphuis  1858-1936 
  3. Hendrik Kamphuis  1861-????
  4. Lambertus Kamphuis  1863-< 1865
  5. Lambertus Kamphuis  1866-1904
  6. Hendrikus Kamphuis  1871-1949


(2) Sie ist verheiratet mit Christiaan Kelder.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1873 in Epe,Gemeente Epe,Gelderland, sie war 40 Jahre alt.

Bruidegom: Christiaan Kelder
Leeftijd: 50
Beroep: schoenmaker
Vader bruidegom: Gerrit Jan Kelder
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Gerritjen Hosselink
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Hendrika Visch
Leeftijd: 40
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Hendrik Visch
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Elizabeth Smeenk
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 27 december 1873
Gebeurtenisplaats: Epe
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 5002
Aktenummer: 54
Registratiedatum: 27 december 1873
Akteplaats: Epe
Opmerking: weduwnaar van Antje Rozeboom
weduwe van Steven Kamphuis

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Visch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Visch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Visch

Harmen Smeenk
1756-1831
Hendrik Visch
1794-1873

Hendrika Visch
1833-1909

(1) 1852
(2) 1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Acte 14

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1873 war um die 5,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1909 lag zwischen 4,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
    • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I20884.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hendrika Visch (1833-1909)".