Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Louisa ten Broeke (1878-1943)

Persönliche Daten Louisa ten Broeke 

  • Sie ist geboren im Jahr 1878 in Wijhe,Gemeente Olst-Wijhe,Overijssel.
  • Sie ist verstorben am 23. November 1943 in Zwolle,Gemeente Zwolle, Overijssel, Nederland, sie war 65 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 17065
    Gemeente: Zwolle
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 676
    Aangiftedatum: 24-11-1943
    Overledene Louisa ten Broeke
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 23-11-1943
    Leeftijd: 65
    Overlijdensplaats: Zwolle
    Vader Fredrik ten Broeke
    Moeder Gerrigje Wijnhout
    Partner Jacob Martinus Temmink
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Wijhe
  • Sterberegister am 24. November 1943.Quelle 1
  • Ein Kind von Fredrik ten Broeke und Gerrigje Wijnhout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2011.

Familie von Louisa ten Broeke

Sie ist verheiratet mit Jacob Martinus Temmink.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1903 in Wijhe,Gemeente Olst-Wijhe,Overijssel, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 13743
Gemeente: Wijhe
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 27
Datum: 24-10-1903
Bruidegom Jacob Martinus Temmink
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Raalte
Bruid Louisa ten Broeke
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Wijhe
Vader bruidegom Antonie Temmink
Moeder bruidegom Maria Brinkman
Vader bruid Fredrik ten Broeke
Moeder bruid Gerrigje Wijnhout
Nadere informatie beroep Bg.: boerenknecht; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: arbeider

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa ten Broeke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louisa ten Broeke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa ten Broeke

Geesien Bosch
1803-1885
Antje Rozeboom
< 1820-????

Louisa ten Broeke
1878-1943

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Acte 676
  2. Acte 27

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1903 lag zwischen 4,5 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (49%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 23. November 1943 lag zwischen 0,7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 19. April » Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch wird vom Innenministerium der UdSSR gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 19. Oktober » Albert Schatz, Selman Abraham Waksman und Elizabeth Bugie gelingt an der Rutgers University erstmals die Isolierung des Antibiotikums Streptomycin, ein Arzneimittel gegen Tuberkulose.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Broeke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Broeke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Broeke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Broeke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I20819.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Louisa ten Broeke (1878-1943)".