Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Evert Reijers (1711-1778)

Persönliche Daten Evert Reijers 


Familie von Evert Reijers

Er ist verheiratet mit Gerritje Jans Pluim.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Aaltje Reijers  1749-1790 
  2. Reintje Everts  1753-1827 


Notizen bei Evert Reijers

Geboren in de omgeving van Orden in Apeldoorn..

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Reijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Reijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Reijers

Hermen Albertsen
± 1610-± 1667
Fenne Reijers
± 1610-< 1667
Reijer Harms
1646-1720

Evert Reijers
1711-1778



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Evert Reijers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1711 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1778 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1760 » Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle, französische Adelige und Mätresse Ludwigs XV.
  • 1762 » Tobias Mayer, deutscher Kartograf, Geograf, Mathematiker, Physiker und Astronom
  • 1773 » Karl Emanuel III., König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen
  • 1776 » Philipp Ernst Kern, Generalsuperintendent in Hildburghausen
  • 1778 » Laura Bassi, italienische Philosophin, erste Professorin Europas für Physik
  • 1790 » Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn

Über den Familiennamen Reijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I15665.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Evert Reijers (1711-1778)".