Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Sina Bamberger (1861-1943)

Persönliche Daten Sina Bamberger 

  • Sie ist geboren am 9. Februar 1861 in Appingedam,Gemeente Appingedam,Groningen.
  • Sie ist verstorben am 20. März 1943 in Sobibór,vernietigingskamp,Polen, sie war 82 Jahre alt.Quelle 1
    APPINGEDAM, 'JOODS MONUMENT' IN DE BROERSTRAAT
    Broerstraat 8, 9901EK, Appingedam, Groningen

    Het 'Joods monument' in de Broerstraat herinnert de inwoners van Appingedam aan 78 joodse medeburgers die tijdens de Tweede Wereldoorlog door de bezetter zijn omgebracht.

    APPINGEDAM, 'JOODS MONUMENT' BIJ HET RAADHUIS
    Wijkstraat 36, 9901AJ, Appingedam, Groningen

    Het 'Joods monument' bij het raadhuis herinnert de inwoners van Appingedam aan de joodse medeburgers die tijdens de Tweede Wereldoorlog door de bezetter zijn omgebracht.

    '1940 - 1945.
    GIJ ALLEN DIE VOORBIJ GAAT,
    AANSCHOUWT EN ZIET,
    OF ER EEN SMART IS
    ALS DE SMART DIE MIJ WERD AANGEDAAN.
  • Ein Kind von Meijer Mozes Bamberger und Roossien Levie Rozema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 2022.

Familie von Sina Bamberger

Sie ist verheiratet mit Heiman Sleutelberg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1888, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ghole Sleutelberg  1894-1943 


Notizen bei Sina Bamberger

Adres
Dijkstraat 36, Appingedam

Kind(eren):
Lazarus (Elie) Sleutelberg 1889-1969
Meijer Sleutelberg 1891-1965
Ghole Sleutelberg 1894-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sina Bamberger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sina Bamberger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Sina Bamberger

Vorfahren (und Nachkommen) von Sina Bamberger

Sina Bamberger
1861-1943

Sina Bamberger

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online-begraafplaatsen.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1861 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die bereits früher aus der Union ausgetretenen Südstaaten South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana schließen sich in Montgomery zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen, was einen Sezessionskrieg beinahe unvermeidlich macht.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
  • Die Temperatur am 20. März 1943 lag zwischen -1.2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
    • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bamberger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bamberger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bamberger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bamberger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I140374.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Sina Bamberger (1861-1943)".