Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Dina Hendrina Gazan (1932-1944)

Persönliche Daten Dina Hendrina Gazan 

  • Sie ist geboren am 12. November 1932 in Holten,Gemeente Rijssen-Holten, Overijssel, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1944 in Auschwitz,Concentratiekamp,Polen, sie war 11 Jahre alt.Quelle 1
    HOLTEN, OORLOGSMONUMENT
    Molenbelterweg, 7451JA, Holten, Overijssel

    Het oorlogsmonument in Holten (gemeente Rijssen-Holten) is opgericht ter nagedachtenis aan zes Nederlandse soldaten die in de meidagen van 1940 in de strijd tegen de bezetter gesneuveld zijn, aan 38 joodse medeburgers en verzetsmensen die tijdens de Tweede Wereldoorlog door oorlogshandelingen om het leven zijn gekomen en aan twee plaatsgenoten die bij de strijd in voormalig Nederlands-Indië zijn omgekomen.
  • Ein Kind von Gompert Gazan und Betje Berg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2021.

Familie von Dina Hendrina Gazan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Hendrina Gazan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Hendrina Gazan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dina Hendrina Gazan

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Hendrina Gazan

Philip Gazan
± 1870-????
Hendrina Schlosser
± 1870-????
Abraham Berg
1868-1943
Abraham Berg
Dina Pagrach
1869-1943
Dina Pagrach
Gompert Gazan
1895-1943
Gompert Gazan
Betje Berg
1895-1944
Betje Berg

Dina Hendrina Gazan
1932-1944

Dina Hendrina Gazan


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online-begraafplaatsen.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1932 lag zwischen 3,0 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh wird aus der Wohnung des Pilotenehepaares entführt. Am 12. Mai wird das Kind tot aufgefunden.
    • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
    • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.
    • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands
  • Die Temperatur am 11. Februar 1944 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala fordert in der Türkei etwa 2.800 Tote.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
    • 1. Oktober » Einheiten der Wehrmacht und der 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ ermorden über 800 Zivilisten nahe Bologna im seit dem 29. September andauernden Massaker von Marzabotto.
    • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
    • 28. Dezember » Im Adelphi Theatre in New York erfolgt die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical On the Town.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1930 » Ève Gagnier, kanadische Sopranistin und Schauspielerin
  • 1930 » Tonke Dragt, niederländische Kinder- und Jugendbuch-Schriftstellerin
  • 1933 » Bruno Sacco, italienischer Konstrukteur, Designer bei Mercedes-Benz
  • 1933 » Wolfgang Schlüter, deutscher Jazzmusiker
  • 1934 » Charles Manson, US-amerikanischer Sektenführer und Massenmörder
  • 1934 » Leonid Stein, sowjetischer Schachgroßmeister

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit
  • 1944 » Carl Meinhof, deutscher Pastor und Afrikanist
  • 1945 » Al Dubin, US-amerikanischer Liedtexter
  • 1947 » Gregori Aminoff, schwedischer Künstler

Über den Familiennamen Gazan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gazan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gazan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gazan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I129908.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Dina Hendrina Gazan (1932-1944)".