Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Salomon Santen (± 1856-????)

Persönliche Daten Salomon Santen 

  • Er wurde geboren rund 1856.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2020.

Familie von Salomon Santen

Er ist verheiratet mit Esther Soesan.

Sie haben geheiratet am 11. August 1875 in Amsterdam,Gemeente Amsterdam,Noord-Holland.


Kind(er):

  1. David Santen  1878-1943 
  2. Rachel Santen  1880-1943 
  3. Barend Santen  1881-1943 
  4. Duifje Santen  1885-1942 
  5. Ruben Santen  1890-1943
  6. Joseph Santen  1897-1943 
  7. Fenna Santen  1899-1943 


Notizen bei Salomon Santen

zoon van Barend Hartog Santen en Matje Salomon Cozijn.

Kinderen

Maria, 8 juli 1876 Amsterdam
David, 7 mei 1878 Amsterdam
Rachel, 9 januari 1880 Amsterdam
Barend, 26 november 1881 Amsterdam
Duifje, 12 juni 1885 Amsterdam
Benedictus, 25 maart 1887 Amsterdam
Lea, 27 december 1888 Amsterdam
Ruben, 11 november Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Salomon Santen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Salomon Santen

Salomon Santen
± 1856-????

1875

Esther Soesan
1858-1938

David Santen
1878-1943
David Santen
Rachel Santen
1880-1943
Rachel Santen
Barend Santen
1881-1943
Duifje Santen
1885-1942
Ruben Santen
1890-1943
Ruben Santen
Joseph Santen
1897-1943
Joseph Santen
Fenna Santen
1899-1943
Fenna Santen

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1875 war um die 22,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.

Über den Familiennamen Santen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Santen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Santen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Santen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I128168.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Salomon Santen (± 1856-????)".