Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Saartje Michelson (1903-1943)

Persönliche Daten Saartje Michelson 

  • Sie ist geboren am 1. März 1903 in Amsterdam,Gemeente Amsterdam,Noord-Holland.
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1943 in Sobibór,vernietigingskamp,Polen, sie war 40 Jahre alt.Quelle 1
    ZAANDAM, monument in het Stadhuis
    Stadhuisplein 100, 1506MZ, Zaandam

    'TER NAGEDACHTENIS AAN
    DE TIJDENS DE JAREN 1940 - 1945 OMGEKOMEN JOODSE INWONERS VAN DE ZEVEN VOORMALIGE ZAANGEMEENTEN.'

    (5a)ZAANDAM, monument op de Joodse begraafplaats
    Westzanerdijk 310-312, 1507AP, Zaandam

    Het monument op de Joodse begraafplaats in Zaandam (gemeente Zaanstad) is opgericht ter nagedachtenis aan alle joodse medeburgers die tijdens de Tweede Wereldoorlog door de bezetter zijn gedeporteerd naar vernietigingskampen in Duitsland, Polen en Oostenrijk. Van hen zijn 171 mensen niet terugkeerd.
  • Ein Kind von Mendel Arie Michelson und Eva Schrijver
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2020.

Familie von Saartje Michelson

Sie ist verheiratet mit Simon de Jong.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Elisabeth de Jong  1925-1943
  2. Eva de Jong  1927-1943
  3. Izaak de Jong  1928-1943
  4. Mendelina de Jong  1930-1943
  5. Hartog de Jong  1933-1943


Notizen bei Saartje Michelson

Goudastraat 1, Wormerveer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Saartje Michelson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Saartje Michelson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Saartje Michelson

Vorfahren (und Nachkommen) von Saartje Michelson

Sara Delden
1844-1924
Eva Schrijver
1874-1943
Eva Schrijver

Saartje Michelson
1903-1943

Saartje Michelson


Simon de Jong
1899-1943

Simon de Jong

Eva de Jong
1927-1943
Eva de Jong
Izaak de Jong
1928-1943
Izaak de Jong

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online-begraafplaatsen.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1903 lag zwischen 1,8 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (43%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1943 lag zwischen 7,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
    • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Erich von dem Bach-Zelewski, deutscher General der SS und der Polizei, Befehlshaber der Niederschlagung des Warschauer Aufstands
  • 1901 » Tommy Jarrell, US-amerikanischer Fiddle- und Banjospieler und Sänger
  • 1903 » Herbert Kriedemann, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
  • 1904 » Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
  • 1905 » Kurt Diedrich, deutscher Schulmann und Sachbuchautor
  • 1907 » Béla Barényi, österreichisch-deutscher Automobil-Konstrukteur, Mitbegründer der passiven Sicherheit im Automobilbau

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Michelson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Michelson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Michelson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Michelson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I127959.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Saartje Michelson (1903-1943)".