Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Mozes Morpurgo (1924-1943)

Persönliche Daten Mozes Morpurgo 


Familie von Mozes Morpurgo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mozes Morpurgo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mozes Morpurgo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Mozes Morpurgo

Vorfahren (und Nachkommen) von Mozes Morpurgo

Ester Vieijra
± 1840-????

Mozes Morpurgo
1924-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1924 lag zwischen -9.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -2.6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1943 lag zwischen 10,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
    • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
  • 1942 » Mordechaj Gebirtig, jüdisch-polnischer Poet und Komponist
  • 1942 » Reinhard Heydrich, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter des RSHA, beauftragt mit der „Endlösung der Judenfrage“, Kriegsverbrecher
  • 1943 » Kermit Roosevelt, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier
  • 1945 » Carl Krone, deutscher Zirkusdirektor
  • 1945 » Georg Kaiser, deutscher Dramatiker der expressionistischen Generation

Über den Familiennamen Morpurgo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morpurgo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morpurgo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morpurgo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I122004.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mozes Morpurgo (1924-1943)".