Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Albertina(Tina) de Wijze (1887-1943)

Persönliche Daten Albertina(Tina) de Wijze 

  • Sie ist geboren am 13. Juli 1887 in Beugen en Rijkevoort.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1943 in Auschwitz,Concentratiekamp,Polen, sie war 55 Jahre alt.Quelle 1
    DEVENTER, 'HET VERSTOORDE LEVEN'
    Kapjeswelle, 7411SJ, Deventer, Overijssel

    Het monument 'Het Verstoorde Leven' in Deventer is opgericht ter nagedachtenis aan alle joodse medeburgers die tijdens de Tweede Wereldoorlog door oorlogshandelingen om het leven zijn gekomen, waaronder Etty Hillesum, die op 30 november 1943 in Auschwitz door de bezetter om het leven is gebracht. Daarnaast dient het gedenkteken als waarschuwing tegen hedendaagse vormen van discriminatie.

    DEVENTER, 'JOODS MONUMENT' IN HET STADHUIS
    Grote Kerkhof 4, 7411KT, Deventer, Overijssel

    Het 'Joods monument' in het stadhuis te Deventer is opgericht ter nagedachtenis aan 401 joodse medeburgers die tijdens de Tweede Wereldoorlog door de bezetter zijn gedeporteerd en omgebracht.
  • Ein Kind von Samuel de Wijze und Sibilla(Billa) Defries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2019.

Familie von Albertina(Tina) de Wijze

Sie ist verheiratet mit Aron Mozes Zendijk.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1917 in Boxmeer,Gemeente Boxmeer,Noord-Brabant, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Max Zendijk  1920-1943


Notizen bei Albertina(Tina) de Wijze

Geert Grootestraat 7, Deventer
Aron en zijn vrouw Tina zijn begin januari 1943 opgepakt en naar Westerbork gebracht vanwaar zij op 5 februari 1943 in Auschwitz zijn vergast.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertina(Tina) de Wijze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertina(Tina) de Wijze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albertina(Tina) de Wijze

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertina(Tina) de Wijze

Albertina(Tina) de Wijze
1887-1943

Albertina(Tina) de Wijze

1917
Max Zendijk
1920-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online-begraafplaatsen.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1887 war um die 30,8 °C. Der Winddruck war 50 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1917 lag zwischen 3,6 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
    • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
    • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1943 war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wijze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wijze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wijze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wijze (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I118973.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Albertina(Tina) de Wijze (1887-1943)".