Ineke Marsman-Merema in Apeldoorn » Heerko (Heerke Wijbo) Merema (1953-2005)

Persönliche Daten Heerko (Heerke Wijbo) Merema 


Familie von Heerko (Heerke Wijbo) Merema

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heerko (Heerke Wijbo) Merema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heerko (Heerke Wijbo) Merema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heerko (Heerke Wijbo) Merema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1953 lag zwischen -7.3 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
      • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
      • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
      • 22. Oktober » König Sisavang Vong von Laos ruft einseitig die vollständige Unabhängigkeit des Landes von Frankreich aus.
      • 9. November » Durch den Austritt aus der Union française erlangt Kambodscha die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 2005 lag zwischen -4,4 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2,0 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen wird nach dem Tod Jassir Arafats Mahmud Abbas zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
      • 18. Februar » Der umstrittene Parliament Act, mit dem in England und Wales die Fuchsjagd verboten wird, tritt in Kraft.
      • 7. Mai » In Herford wird das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst und Design Marta Herford eröffnet. Künstlerischer Direktor ist der belgische Kurator Jan Hoet.
      • 29. Mai » Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben neun EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.
      • 30. September » Das katalanische Parlament beschließt das Autonomiestatut von Katalonien.
      • 28. November » In Montreal wird die 11. UN-Klimakonferenz eröffnet, die erste nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Merema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merema (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Marsman, "Ineke Marsman-Merema in Apeldoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-marsman-merema/I140.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Heerko (Heerke Wijbo) Merema (1953-2005)".