Marcipont - Hens - Helsen - Horemans » Marie Therese Helsen (1810-1863)

Persönliche Daten Marie Therese Helsen 

  • Sie ist geboren am 10. Mai 1810 in Herselt (2230, Antwerpen).Quelle 1
    Gegevens van de akte nr. 578814584Print deze akte
    ProjectBurgerlijke stand - Regio Kempen en provincie Antwerpen
    Type akteBurgerlijke Stand / Geboorteakte
    GemeenteHerselt
    InhoudsomschrijvingGeboorteakte
    Aktedatum10-05-1810
    OpmerkingenTafel: 495
    Bladnr: HER-1810-FS01-597
    Personen op deze akte
    Kind
    NaamMarie Therese Helsen
    Geboortedatum/Plaats10-05-1810 geboren te Herselt
    Vader
    NaamAdrien François Helsen
    Moeder
    NaamMarie Therese Boon
  • Sie ist verstorben am 16. November 1863 in Herselt (2230, Antwerpen), sie war 53 Jahre alt.Quelle 1
    Gegevens van de akte nr. 690062408Print deze akte
    ProjectBurgerlijke stand - Regio Kempen en provincie Antwerpen
    Type akteBurgerlijke Stand / Overlijdensakte
    GemeenteHerselt
    InhoudsomschrijvingOverlijdensakte
    Aktedatum16-11-1863
    Personen op deze akte
    Overledene
    NaamMaria Theresia Helsen
    Geboortedatum/Plaats10-05-1810 geboren te Herselt
    Vader overledene
    NaamAdrianus Franciscus Helsen
    Moeder overledene
    NaamMaria Theresia Boon
  • Die leiblichen Eltern sind Adrien François Helsen und Marie Therese Boon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2019.

Familie von Marie Therese Helsen

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Peeters.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1832 in Herselt (2230, Antwerpen), sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Gegevens van de akte nr. 624952448Print deze akte
ProjectBurgerlijke stand - Regio Kempen en provincie Antwerpen
Type akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteHerselt
InhoudsomschrijvingHuwelijksakte
Aktedatum12-05-1832
OpmerkingenTafel: 496
Bladnr: HER-1832-053
Personen op deze akte
Bruid
NaamMaria Theresia Helsen
Geboortedatum/Plaats10-05-1810 geboren te Herselt
Bruidegom
NaamFranciscus Peeters
Geboortedatum/Plaats13-01-1806 geboren te Herselt
Moeder bruidegom
NaamDymphna Peeters
Vader bruid
NaamAdrianus Franciscus Helsen
Moeder bruid
NaamMaria Theresia Boon

(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Benedictus Verstappen.

Sie haben geheiratet am 25. November 1853 in Herselt (2230, Antwerpen), sie war 43 Jahre alt.Quelle 1

Gegevens van de akte nr. 669057280Print deze akte
ProjectBurgerlijke stand - Regio Kempen en provincie Antwerpen
Type akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteHerselt
InhoudsomschrijvingHuwelijksakte
Aktedatum25-11-1853
OpmerkingenTafel: 496
Bladnr: HER-1853-FS05-0781
Personen op deze akte
Bruid
NaamMaria Theresia Helsen
Geboortedatum/Plaats10-05-1810 geboren te Herselt
Bruidegom
NaamJoannes Benedictus Verstappen
Geboortedatum/Plaats24-11-1805 geboren te Langdorp
Moeder bruidegom
NaamMaria Theresia Verstappen
Vader bruid
NaamAdrianus Franciscus Helsen
Moeder bruid
NaamMaria Theresia Boon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Therese Helsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Therese Helsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Therese Helsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://arch.arch.be

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1810 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
      • 28. September » Aufständische unter Führung von Miguel Hidalgo erstürmen im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg die Alhóndiga de Granaditas in Guanajuato.
      • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
      • 2. November » Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt.
      • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
    • Die Temperatur am 25. November 1853 war um die -1,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
      • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
      • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • Die Temperatur am 16. November 1863 war um die 6,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
      • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
      • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
      • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D. Marcipont, "Marcipont - Hens - Helsen - Horemans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-marcipont/I9229.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Marie Therese Helsen (1810-1863)".