Familienstammbaum Mansier » Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier (1879-1971)

Persönliche Daten Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier 


Familie von Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier

Er hat eine Beziehung mit Geesje Groen.


Kind(er):

  1. Janna Mansier  1904-1904
  2. Jan Mansier  1905-1975 
  3. Johan Mansier  1910-1983 
  4. Grietje Mansier  1915-1915
  5. Grietje Mansier  1916-1918
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) Mansier

Jan Mansier
1835-1925

Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) Mansier
1879-1971


Geesje Groen
1884-1961

Janna Mansier
1904-1904
Jan Mansier
1905-1975
Johan Mansier
1910-1983

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1879 war um die 10,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • Die Temperatur am 5. September 1971 lag zwischen 4,4 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Während Präsident Milton Obote nicht im Land ist, übernimmt Armeechef Idi Amin mit einem unblutigen Putsch die Macht in Uganda.
      • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
      • 9. Februar » Der Eisenbahnunfall von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
      • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
      • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
      • 28. September » Der ungarische Kardinal und Erzbischof József Mindszenty verlässt die US-amerikanische Botschaft in Budapest und geht ins Exil, nachdem er dort seit 1956 15 Jahre als politischer Flüchtling gelebt hatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mansier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mansier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mansier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mansier (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mansier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K. Mansier, "Familienstammbaum Mansier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mansier/I102.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Berend (in de geboortekte van Johan 1910 staat Arend) (Berend (in de geboortekte van Johan 1910, staat Arend)) Mansier (1879-1971)".