Familienstammbaum Mandos » Theodorus Mendoz (1642-1689)

Persönliche Daten Theodorus Mendoz 

  • Er wurde geboren am 9. Februar 1642 in Rummen België.
  • Er ist verstorben am 18. Juli 1689 in Rummen België, er war 47 Jahre alt.

    Fout Pass auf: Verstorben (18. Juli 1689) vor der Ehe (14. Februar 1706).

    Theodorus is 47 jaar; 5 maanden; 1 week; 2 dagen.
    Overl. akte 209
  • Ein Kind von Paulus Mandoqa und Johanna Gutschoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2011.

Familie von Theodorus Mendoz

(1) Er ist verheiratet mit Isabellea Haugens.

Sie haben geheiratet im Jahr 1678, er war 35 Jahre alt.

Theodorus is 35 jaar; 10 maanden; 3 weken; 2 dagen ?
Isabellea is 16 jaar ?

Kind(er):

  1. Johanna Mandos  1679-1685
  2. Maria Mandos  1680-1694
  3. Joanna Mandos  1682-????
  4. Theodorus Mandos  1684-1737 
  5. Nicolaus Mandos  1686-1723 
  6. Joanna Mandos  1686-1786


(2) Er ist verheiratet mit Anna Wauters.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Februar 1706 in Rummen België, er war 64 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1706 in Rummen België, er war 64 Jahre alt.

Theodorus is 64 jaar; 1 maand; 5 dagen.
Anna ?

Notizen bei Theodorus Mendoz

Dochter van Johannes Haugens en Maria Finans

In het register komt ook de naam Anna Wouters voor.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Mendoz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Mendoz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Mendoz

Theodorus Mendoz
1642-1689

(1) 1678
Maria Mandos
1680-1694
Joanna Mandos
1682-????
Joanna Mandos
1686-1786
(2) 1706

Anna Wauters
????-1708


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1642: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » König Karl I. von England dringt mit 400 Bewaffneten in das House of Commons ein, um die Abgeordneten des Parlaments zu verhaften, die für die Große Remonstranz verantwortlich sind. Der versuchte Staatsstreich scheitert, weil John Pym, John Hampden und Oliver Cromwell bereits geflohen sind, wird aber zum Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
      • 17. Februar » Nach Eroberung des zuvor von den Portugiesen gehaltenen Forts São Antonio an der Goldküste im Westen des heutigen Ghana schließen die Niederländer einen Vertrag mit den einheimischen Machthabern in der Region.
      • 22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
      • 2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
      • 24. November » Abel Tasman entdeckt als erster Europäer die Insel Van Diemen’s Land, die später nach ihrem Entdecker in Tasmanien umbenannt wird.
      • 13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
      • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
      • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
      • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mendoz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mendoz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mendoz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mendoz (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mandos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Mandos, "Familienstammbaum Mandos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mandos/I113.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Theodorus Mendoz (1642-1689)".