Familienstammbaum Makkinga » Martend Makkinga (1912-1986)

Persönliche Daten Martend Makkinga 


Familie von Martend Makkinga

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martend Makkinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martend Makkinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martend Makkinga

Jan Doggers
1859-????

Martend Makkinga
1912-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1268418/1950455/Martend-Makkinga-1912-1986

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1912 lag zwischen 7,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 17,8 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
      • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1986 lag zwischen 4,9 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EWG beitreten.
      • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
      • 14. März » Die ESA-Raumsonde Giotto passiert in knapp 600km Abstand den Halleyschen Kometen.
      • 7. Mai » Im Finale des Europapokals der Landesmeister besiegt Steaua Bukarest in Sevilla den FC Barcelona mit 2:0 nach Elfmeterschießen und ist damit der erste osteuropäische Sieger dieses Wettbewerbes; Steauas Torhüter Helmuth Duckadam hält dabei alle vier Strafstöße Barcelonas.
      • 18. September » Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden.
      • 1. Dezember » In Paris wird das von einem Bahnhof in ein Kunstmuseum umgebaute Musée d’Orsay eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Makkinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Makkinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Makkinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Makkinga (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sylvia Beuker-Makkinga, "Familienstammbaum Makkinga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-makkinga/I135.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Martend Makkinga (1912-1986)".